Wochen der Studienorientierung - Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule bietet Beratungen an

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola BunkeWährend der Wochen der Studienorientierung, die vom 11. Januar bis 5. Februar in Nordrhein-Westfalen stattfinden, bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule täglich zwischen 9 und 16 Uhr persönliche und telefonische Beratungsgespräche zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre an. Interessierte können unter wirtschaft@alanus.edu einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch können sie zusätzlich bei einer Führung den Campus der Hochschule in Alfter bei Bonn kennenlernen.

Das Studienkonzept des Fachbereichs steht unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“. Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Kunst, Philosophie und Kulturwissenschaften Bestandteile des Studiums. Die Studenten lernen einen kritischen Blick für tradierte Wirtschaftskonzepte zu entwickeln und neuartige Herangehensweisen für wirtschaftliche Fragestellungen zu finden. Sie werden angeregt, neue Ideen für ein zukunftsfähiges und ökologisches Wirtschaftsleben zu entwickeln und diese in die Praxis hineinzutragen. Seminare zu nachhaltiger Unternehmensführung, Social Banking, Globalisierung und Not-for-Profit-Management sensibilisieren die Studenten für alternative Betrachtungsweisen innerhalb des Wirtschaftskreislaufs. Das Bachelorstudium erfolgt mit Praxisphasen in Partnerunternehmen, die eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmensführung betreiben. Es ist auch möglich, das Bachelorstudium ohne Praxispartner zu absolvieren.

Im Masterstudium werden auch Studierende aufgenommen, die keinen Bachelor in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich absolviert haben. So steht beispielsweise auch Geisteswissenschaftlern ein Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre offen.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Studiengängen unter www.alanus.edu/studium-bwl

Die „Wochen der Studienorientierung" sind eine gemeinsame Initiative des Wissenschaftsministeriums, des Schulministeriums, der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Daneben beteiligen
sich auch die Arbeitsagenturen in NRW an den Orientierungswochen.

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn

Ansprechpartnerinnen: Anna Rühmann, Ruth Imig und Jutta Schäfer
Telefon: 02222/9321-1627 oder 02222/9321-1675 oder 02222/9321-1600

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop