23.08.2015 Künstlergespräch mit Bernd Ackfeld und Petra Oelschlägel zur Finissage - Kunstmuseum Villa Zanders

bernd ackfeldBernd Ackfeld (geb. 1950 in Köln, lebt in Köln), der über viele Jahre ein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik „Alte Dombach" in Bergisch Gladbach nutzte, hat mit figürlichen Werken und oft ironischen Anspielungen seit Ende der 70er Jahre Kunst und Leben kommentiert. Dabei hat er mit dem Stilmittel der Bohrung eine eigene, oft provozierende und zuweilen ans Destruktive grenzende Bildsprache entwickelt.

In seinen Werken greift er meist alltägliche Themen und banale, oft an den Comic angelehnte Motive auf und macht auch vor einem plakativen Ausdruck nicht Halt. In größeren Werkgruppen spielt Ackfeld bestimmte Ideen – teils auch in unterschiedlichen Materialien – durch. Zum Beispiel nutzt er Malvorlagen aus Kinderheften wie Malen nach Zahlen oder Rätsel, die er mit Acryl auf Papier bringt und auf beschichtete Spanplatten aufzieht. Zudem erweitert er die klassischen künstlerischen Techniken des Zeichnens, indem er den Bohrer wie einen Zeichenstift einsetzt. Speziell die Hinwendung zum Kosmos der Kinderwelt zeigt auch seine Sehnsucht nach dem Einfachen und nach unverfälschter Authentizität.

Die Ausstellung umfasst Skulpturen, Objekte und Bildwerke aus der Zeit seit 1977. Bernd Ackfelds künstlerischem Schaffen wurde 2011 durch einen gravierenden Unfall ein Ende gesetzt.

„Ortstermin" ist eine Ausstellungsreihe, die seit 1993 durch die VR Bank eG Bergisch Gladbach gefördert wird.

Kurzfristig zum letzten Ausstellungstag von "Bernd Ackfeld - Hauptweg und Nebenwege" wurde ein Künstlergespräch mit Bernd Ackfeld anberaumt. Termin: Sonntag, 23.08.2015, Beginn 17:00 Uhr.

Ausstellungsdauer bis 23.08.2015
Vertiefende Einblicke in die humorvolle Ausstellung „Bernd Ackfeld – Hauptweg und Nebenwege“ bieten die öffentlichen Führungen sowie die Kunstgenuss-Termine am Donnerstagnachmittag, die mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde ausklingen.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad Adenauer Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop