30. Mai 2015 Karim Noureldin und die zeitgenössische Raumkunst

karimFührung durch die Ausstellung und Vortrag zu grenzüberschreitenden Tendenzen in der Gegenwartskunst

Der Schweizer Künstler Karim Nouraldin, der für ortsspezifische Interventionen ebenso bekannt ist wie für seine Zeichnungen auf Papier, wird die Reihe der Ausstellungen „Wandelhalle" in der Villa Zanders zu Positionen der Zeichnung fortsetzen. Er ist Professor an der Universität für Kunst und Design in Lausanne und Gastdozent an der Hochschule Luzern, seine Rauminstallation sind international zu sehen.

Dr. Marina Linares wird seine Werke in der Villa Zanders vor dem Hintergrund zeitgenössischer Tendenzen erläutern. Dabei wird die Raumkunst und ihre Entwicklung seit der Moderne besonders betrachtet werden.
Wichtigste Stationen sowie Beziehungen zu anderen Kunstgattungen werden vorgestellt.

Dr. Marina Linares, Kunstwissenschaftlerin
Samstag 30. Mai 2015, 14:00 Uhr
6,00 € Gebühr, zzgl. Eintritt ins Museum.

Kunstmuseum Villa Zanders,
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Informationen und Anmeldung:
Katholisches Bildungswerk
im Rheinisch-Bergischen Kreis
Laurentiusstr. 4-12
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-936390
Fax 02202-9363955

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.