Augenblick Mal! Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Foto Augen.Blick.Mal Britta SchuesslingUnter dem Motto „Augen.Blick.Mal" präsentiert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft an ihren diesjährigen Tagen der offenen Tür wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Vom 20. bis 22. März bietet sie Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule in Alfter bei Bonn. Zu allen Studiengängen finden zudem zahlreiche Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus I am Johannishof. Die Bildenden Künste präsentieren sich mit einer großen Malerei- und Bildhauereiausstellung. In Rundgängen erfahren die Besucher mehr über die Entstehung der einzelnen Werke und können in einer Auktion am Samstag die Kunst der Studenten auch ersteigern. Wer sich zurücklehnen und eine Aufführung genießen will, hat die freie Wahl: Moderne Monologszenen des Schauspielstudiengangs, märchenhaften Eurythmie-Präsentationen, die Abschlussinszenierung des Fachgebiets Schauspiel Shoot / Get Treasure / Repeat mit rauer Thematik, Regieprojekte der Eurythmiestudenten oder Commedia dell´arte.

Am Campus II an der Villestraße erwartet die Besucher ein Speeddating der besonderen Art, wenn Studenten und Dozenten den Besuchern die Möglichkeit bieten zu fragen, was sie schon immer über Architektur wissen wollten. Die kleinen Besucher können derweil in einem Modellworkshop ihr erstes Haus bauen. Wer zukünftig selbst mit Kindern arbeiten möchte, informiert sich derweil in der infoLounge für das Lehramt Kunst, lässt sich über die Ausbildung zum Waldorflehrer beraten oder hospitiert im Seminar der Kindheitspädagogen. Wer schon immer einmal Einblicke in die Arbeit eines Kunsttherapeuten bekommen möchte, kann in einem Workshop selbst aktiv werden oder in einer Ausstellung erste Einblicke bekommen. Studenten der Kunst-Pädagogik-Therapie, der Architektur und des Kooperationspartners ecosign /Akademie für Gestaltung aus Köln präsentieren in weiteren Ausstellungen ihre Studienarbeiten.

Alle Gäste, die in kurzer Zeit Impressionen aus möglichst vielen Bereichen der Hochschule mitnehmen möchten, können in der Veranstaltung „Blickpunkte der Hochschule" erstmalig während einer geführten Tour an fünf bis sechs Stationen Kunst und Wissenschaft kompakt erleben. Auch die in den letzten Jahren etablierten Kurzvorlesungen sind Teil dieser Tour, können aber auch davon unabhängig besucht werden. In zehn Minuten widmen sich Professoren aus der Bildungswissenschaft, der Wirtschaft und dem Studium Generale unter anderem folgenden Fragen: Ist jeder Pädagoge ein Forscher? Welche Folgen hätte ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Wie funktioniert Klimaschutz durch innovative Organisation?

Die Tage der offenen Tür bieten auch die Möglichkeit sich über alle Voll -und Teilzeitstudiengänge der Hochschule zu informieren. Der Fachbereich Wirtschaft informiert etwas über das Studentenleben, Studienfinanzierung und gibt eine Bewerbungsmappenberatung. Im „Markt der Möglichkeiten" können sich interessierte Besucher zudem über Weiterbildungen im Alanus Werkhaus zu informieren.

Das ausführliche Programm steht ab sofort unter www.alanus.edu/augenblickmal zum Download bereit. Ein kostenloses Pendeltaxi verbindet die beiden Standorte der Hochschule.

Zeit:
Freitag, 20. März – Sonntag, 22. März, ab 10.00 Uhr

Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I: Johannishof (Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Schauspiel)
Campus II: Villestraße (Architektur, Bildungswissenschaft, Kunsttherapie, Wirtschaft, Kooperationspartner ecosign / Akademie für Gestaltung)
53347 Alfter

Foto: ©Britta Schüßling

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.