25.01. - 07.02.2015 Der BBK Düsseldorf zu Gast in der Galerie im Künstlerbunker Leverkusen

logo kuenstlerbunkerARTE EN MOVIMIENTO - KUNST IN BEWEGUNG

Wanderausstellung Aquarellmalerei, nachdem die BBK-KünstlerInnen in Mexiko ausgestellt haben und die mexikanischen KünstlerInnen im November 2014 im BBK ausstellten, wird eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie im Künstlerbunker in Leverkusen stattfinden.

Von der Sociedad Mexicana de Acuarelistas nehmen teil:
Cristina Acke, Heidi Andersen, Ramona Arnau, Marisa Bañuelos, Marcela Berger, Margarita Cardeña, Ulises Castro, Francisca de Diego, Lucila Flores, Armando García Diaz, Irene Gavuzzo Gerard, Javier Gomesoto, Patricia Gorostiza, Patricia Guzmán, Guillermo Hernández Lozano, Mónica Hoffmann, Angeles Jean, Alicia Leyva, Teresa Lojero, Irma McKelligan, Silvia Neiger, Elynor Negrete, Victoria Pareja Telléz, Herminia Pavón, José Rivera Bernal, Luis Alberto Ruiz, Alberto Saavedra, Ana Laura Salazar, Blanca Sánchez, Luz María Solloa, César Towie Cuesta, Roberto Vargas, Elisa Vázquez Vega, Cuauhtémoc Velázquez, Masha Vinogradova, Luis Viñals, Sandra Walz de Homberg

vom BBK Kunstforum nehmen teil:
Karin Dörre, Vera Herzogenrath, Martina Justus, Rita Klein, Mariele Koschmieder, Cornelia Leitner, Ellen Loh-Bachmann, Jan Masa , Amos Plaut, Angelika Stienecke

Dauer der Ausstellung: 25.1.2015 bis 7.2.2015

Galerie im Künstlerbunker/ AG Leverkusener Künstler
Karlstr. 9
51379 Leverkusen

www.AGLeverkusenerKuenstler.de

weiterer Ausstellungsort vom 10.April bis 21.April 2015:
Oud Huis Brantegem / Kunsthuis XIII
Molenstraat 64
9300 Aalst / Belgien

Quelle: http://www.bbk-kunstforum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.