Fachgebiet Schauspiel präsentiert deutsch-brasilianischen Spielfilm - Diplomfilmprojekt an der Alanus Hochschule

Alanus image001„RETORNO – Von Rio zurück zum Rhein" – unter diesem Titel findet am Freitag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr an der Alanus Hochschule die exklusive Preview des Diplomfilmprojekts des Fachgebiets Schauspiel vor dem offiziellen Kinostart 2015 statt. Der deutsch-brasilianische Spielfilm erzählt die Geschichte von Maurice: Der junge, sympathische Brasilianer aus Rio de Janeiro verspricht den letzten Willen seines Vaters zu erfüllen und einen Brief an seinen verschollenen Onkel Oswaldo zu überbringen. Die Spur führt Maurice nach Bonn. Auf der Suche nach seinen deutschen Wurzeln erfährt Maurice die ganze Wahrheit über seine Herkunft und lernt sich dabei selbst neu kennen.

Neben dem Hauptdarsteller, dem Brasilianer Alex Mello, ist der Abschlussjahrgang 2014 der Schauspielstudenten der Alanus Hochschule sowie Dozenten des Fachgebiets zu sehen. Regie führten Jörg Kobel von Barbarossafilm Köln und René Harder, Schauspielprofessor und Leiter des Fachgebiets Schauspiel. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit den Schauspielstudenten, die selbst vielfältige Migrationsbiographien aufweisen, und für die der Film zugleich ihr Diplomabschluss ist. Gedreht wurde im Rheinland sowie in Rio de Janeiro mit vielen brasilianischen Stars in Gastrollen.

Die Filmvorführung findet im Hoftheater an der Alanus Hochschule, Campus I, Johannishof, in 53347 Alfter statt. In der Rubrik „Kino" werden seit diesem Semester ausgewählte Filme gezeigt. Limitierte Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro können unter schauspiel-ticket@alanus.edu mit dem Betreff „Retorno Preview" oder unter 02222 9321 -1251 / -1247 reserviert werden.

Termin:
Freitag, 5. Dezember 2014 // 19.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Hoftheater — Campus I / Johannishof — Holzhaus 9 — 53347 Alfter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.