Herbstausstellung von Aldona Sassek - die Magie des Augenblicks

Tag in Rot An vier Wochenenden, beginnend mit dem 8. November 2014, öffnen Aldona Sassek und Olivia Weinert wieder die Tore ihres kunstvollen Stalls in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr. Präsentiert werden die neuesten Werke der Malerin Aldona Sassek sowie ausgewählter, handgefertigter Schmuck der beiden Kunstschaffenden.

Eindrucksvoll bietet der bescheidene Charme des schlichten, zur Galerie umgebauten ehemaligen Kuhstalls den eindrucksvollen Rahmen für die ausdrucksstarken Exponate der Künstlerin. Die Werke von Sassek vermitteln in Acryl und Öl – mal in sanften Tönen, mal in starken Farben – das, was sie bei sich wie auch bei anderen Menschen erspürt. Sie erzählen von Melancholie und Sehnsucht, von der Schönheit der Schöpfung und von der Liebe. Olivia Weinert lässt sich für ihre symbolhaften Gold- und Silberschmiedearbeiten vom Geist früherer Völker inspirieren.

Die Gemälde von Aldona Sassek berühren. Vor allem ihre figürlichen Werke, die neben Akten, Landschaften und Stillleben entstehen, erlauben einen tiefgründigen Blick ins Innere ihrer Protagonisten. Ihre Figuren scheinen in ihrer mysteriösen Fragilität entrückt – und dennoch halten sie den Betrachter fest in ihrem Bann. Wer sich auf sie einlässt, wird auch ein Stück von sich selbst entdecken. Obschon die großformatigen Bilder der Künstlerin oft in kräftigen Farben wie Rot oder Lila gehalten sind, steht in ihrem Fokus das Gefühl in seiner Reinform  - Demut, Vergebung, Sehnsucht und Melancholie fließen dem Betrachter entgegen. Aldona Sassek geht es um nichts weniger als um Liebe und Offenbarung. Ihre Figuren sind nicht realistisch, sondern vollendet aufgrund abstrakter Elemente. Sie entstammen einer eigenen Mythologie – die der Aldona Sassek. Sie sind ätherische Fabelwesen, Seelenverwandte, die Frauen und Kindern ähneln. Die Künstlerin zeigt sie ästhetisch in ihrer innigen Beziehung zur Natur, zu Tieren oder zu Pflanzen. Der betörende Moment der Wahrheit, der in einem Blick oder einer Emotion zu finden ist, ihn hält die Künstlerin fest: Die Magie des Augenblicks, der die Seele widerspiegelt - einer Beichte gleich, eingeschlossen und übersetzt in Form und Farbe.

Die 1954 in Posen geborene Aldona Sassek studierte nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedemeisterin Grafik und Malerei in London und München. Ihre poetischen Gemälde entstehen in Acryl sowie in Mischtechniken in einer aufwändigen, eigens entwickelten Technik, bei der sie mit der Transformation vieler Schichten arbeitet, die auch aus dem Hintergrund heraus wirken. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin im Chiemgau. Ihr Kunstatelier im Stall ist weitläufig bekannt für Theatervorstellungen, Lyrik-Lesungen, Konzerte wie auch für ihre zweimal jährlichen, öffentlichen Ausstellungen ihrer Malerei und Schmuckkollektionen.

Infos unter www.kunstgalerie-im-stall.de, Kielinger Straße 145, 83071 Stephanskirchen, Telefon 08036 8921.

Foto: © Sassek; Der Tag in Rot, Acryl auf Leinwand
Quelle Text: © Petra Wagner / www.text-fabrik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop