24 Stunden „Zeitskulpturen“ vom 15. bis 16. November

sexauer24h Skulptur vereint künstlerische Positionen der Gegenwart mit arrivierten Referenzen, wie Dennis Oppenheim, Roman Signer und Franz Erhard Walther. Die Ausstellung zeigt, wie besonders in den letzten Jahren junge Künstler einen auf Temporalität basierenden Skulpturenbegriff aufgreifen und weiterentwickeln. 

Statuarik und Beständigkeit gehören seit jeher zu den Hauptmerkmalen klassischer Bildhauerei, während Merkmale wie Zeitlichkeit und Vergänglichkeit diesen diametral entgegenstehen. Die seit dem frühen 20. Jahrhundert einsetzende Entwicklung der abstrakten und gegenstandslosen Plastik, darunter die frühen Rotoreliefs Marcel Duchamps (1935) und seiner Nachfolger aus der kinetischen und kybernetischen Kunst bewirkten eine Erweiterung der  Vorstellung von "Skulptur", die in den sich prozesshaft entfaltenden, performativ erfahrbaren Werken der 1960er und 1970er eine Steigerung findet. 24h Skulptur vereint künstlerische Positionen der Gegenwart mit arrivierten Referenzen, wie Dennis Oppenheim, Roman Signer und Franz Erhard Walther. Die Ausstellung zeigt, wie besonders in den letzten Jahren junge Künstler einen auf Temporalität basierenden Skulpturenbegriff aufgreifen und weiterentwickeln. 

24 Stunden „Zeitskulpturen“ vom 15. bis 16. November, 18 – 18 Uhr, kuratiert von Ursula Ströbele, in Zusammenarbeit mit Andreas Greiner

Sexauer Gallery
Streustraße 90
13086 Berlin 

www.sexauer.eu
www.facebook.com/sexauergallery

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop