„Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ für Lena Skrabs - Studentin der Alanus Hochschule erhält Publikumspreis

Kunstpreis BdHonnef Alanus Hochschule 1c Lena SkrabsDer diesjährige „Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ geht an Lena Skrabs, Studentin im Bachelorstudiengang Kunst-Pädagogik-Therapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die 23-jährige überzeugte das Publikum mit ihren Arbeiten, die sich mit dem Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart auseinandersetzen. Auf den zweiten Platz wählten die Besucher der Ausstellung Julia Quentel, die im Masterstudiengang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule studiert. Ihre Kommilitonin Miriam Nolte, die ebenfalls im Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, erhielt den dritten Preis. Die Studentinnen hatten im April und Mai im Kunstraum Bad Honnef ausgestellt.
 
Lena Skrabs konnte das Publikum mit ihren Arbeiten überzeugen, die sich durch Liebe zum Detail auszeichnen, den Betrachter irritieren und Kulturtechniken unterschiedlicher Generationen verbinden. Unter dem Titel „10.000 px” zeigte Skrabs eine in sorgfältigem Kreuzstich gearbeitete Landschafts-Stickerei, die sich bei genauerem Hinsehen als Abbild einer Industrielandschaft entpuppt. In der Arbeit „Die sieben Todsünden“ platziert die Studentin zeitgenössische Werbesprüche in goldenen Lettern auf Ziertellern und erreicht damit eine überzeugende Spannung von Form und Inhalt.
 
Die Preisübergabe erfolgte durch Werner Osterbrink, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Honnef. Der Verein zeigt seit 2010 jährlich im Frühjahr unter dem Titel „VON DORT NACH HIER“ eine Ausstellung mit Werken von Studierenden der Alanus Hochschule und lobt in diesem Rahmen einen Publikumspreis aus. Die Künstlerin und Kuratorin Susanne Krell hat gemeinsam mit Andreas Reichel die Ausstellungsreihe und den Kunstpreis ins Leben gerufen. Krell erstellt gemeinsam mit den Studierenden das Ausstellungskonzept.
 
Bisherige Gewinner des „Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ waren:
2010 Ryutaro Fujie (Japan)
2011 Marcela Sánchez (Chile)
2012 Ji Hyoun Lee (Süd-Korea)
2013 Nara Yoon (Süd-Korea), Lilian Friese (Deutschland), Elise Schaller (Deutschland)
 
Foto: „Die sieben Todsünden“, Lena Skrabs 2014, Folie auf Porzellan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop