18.Juni 2013 - Kunst trifft Kapital – Ausstellung zum MLP-Kunstpreis für Kunststudenten der Alanus Hochschule

AlanusHochschule MLP-Kunstpreis Zeichnung Lilian FrieseWas passiert, wenn Kunst auf Kapital trifft? Mit dieser Frage beschäftigten sich junge Künstler der Alanus Hochschule anlässlich der Ausschreibung zum MLP-Kunstpreis für Studenten der Alfterer Kunsthochschule.
Vergangene Woche wurde nun die Malereistudentin Lilian Friese als diesjährige Preisträgerin von einer fünfköpfigen Jury ausgelobt.
Ab Mitte Juni werden ihre Arbeiten sowie Werke anderer Studenten, die sich ebenfalls für den Kunstpreis beworben haben, in der Ausstellung „Kunst trifft Kapital“ gezeigt.

Zur Vernissage am 18.Juni 2013 um 18.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.  

Anlässlich der Ausstellung sprechen Nikolaus Reeder, Leiter der Geschäftsstelle MLP Bonn, Steffen Koolmann, Prorektor der Alanus Hochschule sowie Ulrika Eller-Rüter, Leiterin des Fachgebiets Malerei an der Alanus Hochschule.
Die diesjährige Preisträgerin Lilian Friese studiert seit 2011 Malerei an der Alanus Hochschule nachdem sie ihr Biologiestudium abgeschlossen hat.
Ihre Faszination für die Vorgänge in der Natur und die Zusammenhänge vom Kleinsten bis zum Unendlichen bezieht sie in ihr künstlerisches Schaffen mit ein.
So präsentiert sie ganz aktuell im Kunstraum Bad Honnef neben kleinformatigen Zeichnungen auch Arbeiten aus getrockneten Sprotten. Für die Ausschreibung setzte sie sich mit dem Unterthema „Carpe Diem“ auseinander.
Der MLP-Kunstpreis für Malerei-, Kunsttherapie- und Kunstpädagogik-Studenten der Alanus Hochschule wurde erstmals 2012 auf Initiative des Leiters der Geschäftsstelle MLP Bonn, Nikolaus Reeder, ausgelobt. 
„Mir ist es wichtig, die Sensibilität und das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wandel und die daraus resultierende Verantwortung eines jeden zu erhöhen.
Kunst bietet hier eine gute Möglichkeit, da sie Menschen berührt“, erklärt Reeder sein Engagement. In diesem Jahr konnten sich die Studierenden mit Begriffen wie Zufriedenheit, Freiheit oder Carpe Diem in Bezug auf den Ausschreibungstitel „Kunst trifft Kapital“ beschäftigen. Der Preis ist sowohl mit einer Ausstellung als auch mit einem Stipendium verbunden, das den Preisträgern das Studium an der Kunsthochschule für ein Jahr sichert.
Zur fünfköpfigen Jury gehört u.a. Gundula Caspary vom Stadtmuseum Siegburg und Eva-Maria Decker-Conradi von der Galerie Framework Arts.
Auch im kommenden Jahr soll der Preis wieder vergeben werden.

Es stellen aus: Lilian Friese (Preisträgerin), Katharina Reschke, Lalena Moseler, Majed Dallel, André Kentenich, Rafael Andrade Cordova

Ausstellungsort: MLP Bonn, Trierer Straße 70-72, 53115 Bonn

Alanus HochschuleDie Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Die Hochschule in Alfter bei Bonn wurde 1973 gegründet, 2002 staatlich anerkannt und 2010 erfolgreich vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Akademien und Kunsthochschulen sowie Universitäten gleichgestellt. MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und Investmentgesellschaften.

(Foto: Alanus Hochschule)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.