10 Jahre kunst im carrée 4.11.-10.11.2012

kunst im carree10 Jahre kunst im carrée
4.11.-10.11.2012

10 Jahre kunst im carrée - ein Jubiläum, das die ganze Bandbreite der Kunst und ihre musische Beeinflussung
durch Literatur und Poesie den kunstsinnigen Besuchern und Bürgern des Veedels Sülz/Klettenberg näher bringen will.
Eröffnung der kunst im carrée mit großer Sonderschau der Preisträger der vergangenen 10 Jahre:
Sonntag, 4.November, 11:00 Uhr
StaTTmuseum, Gustavstr. 11, 50937 Köln
Begrüßung: Helga Blömer-Frerker, Bezirksbürgermeisterin
Sebastian Berges für die ISK carrée und Brigitte Hellwig mit einer Einführung zur Kunst.
Musikalische Untermalung und literarisches Rahmenprogramm mit Dorothee Sarmov

Öffnungszeiten der Sonderschau: Di.-Fr. 15-18 h und Sa. 13-18 h

www.stattmuseumkoeln.de

 Die Preisträger der vergangenen 10 Jahre:

Este Galashire (2004) - codierte Werke
Henri Winter (2005) - Malerei
Franz Bahr (2006) - pneumatische Edelstahlobjekte
Susanne Lührig (2007) - Fotografie
Eberhard Bitter (2008) - figürliche Malerei
Mauga Houba-Hausherr (2008) - Malerei
Sigrid van Sierenberg (2009) - Malerei
Odo Rumpf (2010) - Stahl-Skulptur
Sabina Flora (2010) - Mixed Media
Jean-Paul Raymond (2010) - Glasinstallation
Angelika Schneeberger (2011) - Malerei

totem

 

 

 

 

 

 



Totem-Skulptur "Architektur" von Franz Bahr
Preisträger 2006

10. kunst im carrée sülz/klettenberg 4.11.-10.11.2012
Eröffnung: So. 4.11., 11 h, StaTTmuseum, Gustavstr. 11, 50937 Köln
verkaufsoffener Sonntag, 4.11., 13-18 h

Künstlerisches Leitthema: „Wort – Bild: Visuelle Poesie“
Die diesjährigen Kunstwerke zur kunst im carrée 2012 sollen die wechselweise musische Beeinflussung der beiden künstlerischen Ausdrucksformen Literatur und Kunst präsentieren.
Zum 10. Mal findet die, als kulturelles Herbst-Event fest etablierte, Kunstmeile in Köln-Sülz/Klettenberg statt. Für die Dauer von einer Woche können Künstlerinnen und Künstler Ihre Werke zum Thema in Schaufenstern und öffentlichen Institutionen ausstellen. Eine Vernissage mit künstlerischem Rahmenprogramm am So. 4.11., 11.00 h verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag 13-18 h und professionellen Kunstführungen runden die Präsentation der künstlerischen Werke ab. Die beste Arbeit wird prämiert.
Unter den auszustellenden Werken finden sich ebenso Künstlerbücher, Buchmalerei, Illustrationsowie die Umsetzung des Themas in allen techn. Variationen wie Malerei, Grafik, Fotografie, Objekte, Skulptur und Experimentelles, …
Maximilian Perez präsentiert visuelle Poesie mit Haikus, während Gaby Ludwig mit einer zarten Blumen-Wort-Installation berührt. Der Sülzer Künstler Rolli Wülfing weckt mit seinem Künstlerbuch mit Raus- und Heimtexten im Bleisatz Erinnerungen und Sabina Flora entführt uns mit Mixed Media in Phantasiewelten mit geheimnisvollen versteckten Bildelementen. Die Tochter des allseits bekannten Cartoonisten Peter Gaymann, Saskia Gaymann, steht mit gesülzter Illustration in nichts nach und Bettina Breitkopf illustriert mit knalliger PopArt die Geschichte der Loreley neu. Eine besondere wortspielerische Viel-Falt zeigt uns Ursula Traschütz mit Papierkunst aus antiquarischen Büchern. Ein Augenschmaus die aus einem Buch geschnittene Silhouette eines Profils mit dem Titel „Facebook“, ein Ohrenschmaus ihre subtilen Wortspiele, die nicht aus dem „Rahmen“ fallen. Zu den Künstlern, die sich mit Scripturalen beschäftigen, gehörten Helmut Brandt und Vittorio Vitale. Im Bereich der Malerei finden wir visualisierte Bücher jeglichen Ausmaßes, aber auch Poesie, die sich wunderbar in die Farbwelten einfügt oder diese sogar inspiriert, so z.B. bei Anke Spennhoff und Alo Renard. Der Konzeptkünstler Saxa gibt seinen Texten im wahrsten Sinne des Wortes  mit Wortmalerei ein Gesicht. Die Fotografie zeichnet weich Susanne Lührig mit visueller Poesie und Jens Gawandtka mit Herzbilder.

 

Rahmenprogramm zur 10. Jubiläums kunst im carrée 2012 am verkaufsoffenen Galerie-Sonntag 4.11. von 13-18 h

13:00 Uhr: kunstsinnige Führung zur kunst im carrée, Dauer ca. 1,5 Std., Eintritt frei
Treffpunkt: StaTTmuseum, Gustavstr. 11, 50937 Köln

Apotheke am Questerhof, Berrenrather Str. 296, Köln
13-18 h Kinder-Kunst-Aktion: Kinder gestalten Ihr eigenes Kunstwerk und können die Mini-Leinwand direkt mitnehmen.

Salätchen, Siebengebirgsallee 3, Köln
13-16 h Rudolf Holzenthal mit dem kleinsten Mini-Museum „Running´s MiMu“

Shalima, Luxemburger Str. 259
13-18 h Ursula Traschütz rezitiert spontan nicht aus dem Rahmen gefallene Wortfaltereien

Buchladen Sülzburgstraße, Sülzburgstr. 27, Köln
15-16 h Signierstunde mit Nikolaus Heidelbach

WeinSchmeckerei, Berrenrather Str. 313 A, Köln
15.00 h Einweihung der Sprudelbrunnen-Skulptur mit Geschäftsinitialen

Gothaer Agentur, Andreas Gierden, Blankenheimer Str. 2, Köln
16 h Bossa Nova und Jazz

Isselbächer´s Luxemburger Str. 285a
16.30 h Bettina Breitkopf liest aus Loreley

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.