Die Katze im Sack oder ein Bikini im Rucksack…

Foto © Maria Lanznaster/pixelio.deSeit mehr als 20 Jahren versteigert der Flughafen Köln/Bonn einmal im Jahr Koffer, Trolleys und Rucksäcke, die offensichtlich nicht vermisst werden. Denn sie liegen seit vielen Monaten im Fundbüro des Flughafens. Der Erlös der Versteigerung wird gespendet für einen guten Zweck. Was in den Gepäckstücken ist, wissen die Bieter nicht. Svenja hat Ende November die „Katze im Sack“ gekauft.

Ich habe bereits viel darüber gelesen, auch viel gehört, aber mitgemacht? Nein – bis heute… Meine Aufregung wächst, ich bin leicht nervös, obwohl kein Grund besteht. Es ist eher die Vorfreude. Heute nehme ich zum ersten Mal an einer Kofferversteigerung teil. Für den ein oder anderen mag das langweilig klingen, aber ich freue mich darauf.

Ist doch eine spannende Sache – so eine Kofferversteigerung. Wie sah der Besitzer aus? Hoffentlich ist die Zahnbürste nicht mehr drin! Wenn ich nicht aufpasse, steigere ich mich zu sehr inFoto © Rainer Sturm/pixelio.de
die Sache rein, noch bevor ich einen Koffer ersteigert habe. – Das wäre mal wieder typisch für mich.

Mit der Bahn bin ich pünktlich am Flughafen Köln/Bonn angekommen. Ich steige die Treppen in Richtung Terminal 2 hinauf und versuche nicht gegen jeden Menschen zu laufen. Das klappt allerdings nicht immer.
Maximal 70 Euro möchte ich ausgeben. 70 Euro für eine Lebensgeschichte finde ich einen fairen Preis. Und was ist, wenn der Koffer vollgestopft ist mit Socken, im schlimmsten Fall noch getragen und ungewaschen?
Am liebsten wäre mir ein Rucksack. Warum mache ich das Ganze eigentlich? Ich suche hier nicht nach Geschenken oder Schnäppchen. Mich interessieren die Geschichten, die das Gepäck eines Menschen den ich nicht kenne, mir erzählen.

Der Hammer fällt
Trolleys gehören nicht zu meinen bevorzugten Sammelstücken. Denn an Kurzreisende, die wahrscheinlich geschäftlich unterwegs waren, bin ich nicht interessiert.
Da finde ich keine Geschichte. Oder doch? Vielleicht eine heimliche Romanze? Zu viel Klischee. Im Angebot sind kaum alte Koffer, dafür mehrere kleine Beauty-Cases, die viele Passagiere entweder im Koffer oder aber im Handgepäck haben. – Für mich auch eher uninteressant.

Drei Rucksäcke stehen noch zur Auswahl. Ich merke, wie meine Wangen anfangen zu glühen. Ich sollte vielleicht aufpassen, dass niemand merkt, dass ich dieses Fundstück UNBEDINGT haben will. Ich biete mit. Bei 65 Euro gibt das mitbietende junge Mädel auf. Rien ne va plus – der Rucksack ist meiner!

Bikini mit Blumenmuster, Größe 38
Der Rucksack ist leichter, als er aussah. Er ist blau mit abgesetzten, dunkelblauen Außentaschen. Ich setze mich in eine kleine Ecke und traue mich kaum auch nur einen Blick hineinzuwerfen. Ich ziehe am rechten Reißverschluss. Eine kleine Plastiktüte mit Zahnpasta und Reisezahnbürste. Hätten wir das schon mal hinter uns gebracht. Dann kommen Reiseshampoo und Bodylotion zum Vorschein. Noch erkenne ich nicht, ob der ehemalige Besitzer männlich oder weiblich war. Es folgt Toilettenpapier. Der bisherige Inhalt lässt auf einen Rucksacktouristen schließen. Bei einem Rucksack ist das nicht so überraschend.
Aus der linken Außentasche fische ich einen mit Blumen bedruckten Bikini heraus, Größe 38. Schon besser! Ich öffne das Hauptfach: Jeans, Röcke, Shirts, ein Pullover, Socken. Keine Unterwäsche. Keine Schuhe. Kein Handtuch. Nicht einmal FlipFlops. Wie kann einer ohne ein zweites Paar Schuhe in den Urlaub fliegen. Ist mir persönlich total unverständlich. Und wo sind die Handtücher, wo ist die Unterwäsche?
Ein Schmutzfink oder gab es noch ein zweites Gepäckstück – wer weiß./svs

www.versteigerungskalender.de

Weitere Berichte und Veranstaltungstipps im aktuellen Second magazine!

www.second-magazine.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.