Ausschreibung für Keramikwettbewerb

keramikmuseum2010

Wettbewerb im Keramikmuseum Westerwald zu Museumsfest und Keramikmarkt

05. Juni 2011 in Höhr-Grenzhausen.

Thema 2011: „…FORMWELT - FARBWELT - FLIESE…“
…SCHÖN / NÜTZLICH / ÜBERALL - Zeitzeugen in Keramik und Porzellan


Das Museumsfest im Keramikmuseum findet parallel zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. Jedes Jahr wird hierfür ein Sonderthema für schöne, nutzbare, künstlerische oder seriell konzipierte Arbeiten aus Ton, Porzellan und Mixed Media Materialien benannt, zu dem diese Ausschreibung und eine Ausstellung konzipiert werden.

Die Teilnahme ist offen für Alle, es gibt 2011 im Jahr der Bundesgartenschau erstmals kein Mindestalter – d.h. auch Arbeiten von jungen Leuten werden aufgenommen.

Eröffnung & Vergabe der Preise: Sonntag - 5. Juni 2011 - 11:30 Uhr.

Erwartet werden fantasievolle und/oder klassisch schöne Fliesen oder Fliesenbilder. Wir sind gespannt auf genormte Größen und Formen wie auf frei gestaltete Objekte, auf Maldekore wie Tonmischungen usw. Maximalgröße 1m x 1m je TeilnehmerIn. Bodenfliesen, Wandfliesen, die Fliese als Tischdekor, als Werbegeschenk, als Souvenir in der Box oder als Schmuckstück – alles ist willkommen!

Zugelassen sind je TeilnehmerIn 3 Objekte bzw. eine größere Gruppe z.B. als 1 Serie.

Die Art der Ausführung in Material und Fertigung kann frei gestaltet werden, sodass möglichst allen Interessierten sowie explizit den TeilnehmerInnen am Keramikmarkt die Teilnahme möglich ist.

Die Ausschreibung ist offen für alle KeramikerInnen, StudentenInnen, Schulen & Fachschulen, Schulklassen wie DesignerInnen, Einzelpersonen oder Gruppenarbeiten usw.

Eine Fach-Jury entscheidet vor Ort über die Vergabe der 4 Preise: je 3 X 500 Euro und ein Materialpreis.

Anmeldungen und Zusendung der üblichen Angaben plus Fotos spätestens bis zum 16. Mai 2011!!!

Siehe hierzu auch die Daten im Anmeldebogen! Abgabe der Arbeiten im Museum bitte bis spätestens 31. Mai 2011.

Anmeldung und Fotos (Mailformat – 72 dpi) gerne auch unter info@keramikmuseum.de.
Download der Unterlagen unter www.keramikmuseum.de.

Ausführliche Informationen & Anmeldebogen in PDF: Keramikwettbewerb

KERAMIKMUSEUM WESTERWALD Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik Lindenstraße 13 D - 56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon +49 (0) 2624/94 60-10 Telefax +49 (0) 2624/94 60–120 www.keramikmuseum.de info@keramikmuseum.de Leitung: Monika Gass

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.