Höher, Weiter, Mehr? - Weniger Jeck und Fair!

Die faire Karnevalssession 2011 ist eröffnet

jecke_fairsuchung_fairer_karnevalKöln, 18.01.2011
Viele kennen es. Wenn der letzte Karnevalswagen vorbeigefahren ist, und die Kehrmaschinen anrücken, befinden sich auch viele Kamelle unter dem liegen gebliebenen Verpackungsmüll. Was macht es also für einen Sinn, möglichst viele Kamelle so preisgünstig wie möglich einzukaufen, wenn ein Teil dieser Billigprodukte es nicht einmal Wert ist, dass man sich danach bückt? Wie wäre es stattdessen mit etwas weniger und dafür qualitätsvolleren Produkten - zumal an billigen Produkten oft noch das Blut von Kinderhänden klebt?

Z.B. Schokolade: Mehr als die Hälfte der Kakaoproduktion stammt von der Elfenbeinküste. Wie der ARD-Film „Schmutzige Schokolade“ vom Oktober 2010 eindringlich vor Augen führte, wird die Ernte immer noch mit Hilfe von Kindern eingefahren, die wie Sklaven gehalten werden. Trotz anderslautender Absichtserklärungen verschließen die großen Süßwarenkonzerne die Augen, damit sie den nachwachsenden Rohstoff möglichst billig einkaufen können, denn der Kunde – zumal der Deutsche - schaut vor allem auf den Preis.

www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentld=5555724

„Wenn wir schon mitgehen, soll es Kamelle regnen, dazu müssen die fahrenden Lager prall gefüllt sein“, so ein hier anonym bleibender Karnevalsjeck. Doch es setzt ein Umdenken ein: Schon seit gut 10 Jahren werden auch fair gehandelte Kamelle geworfen. Die sind, auch weil sie meist aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen, deutlich teurer und daher bei gleichbleibendem Budget in der Zahl geringer. Der gemeinnützige Verein Jecke Fairsuchung e.V. wirbt dafür, zumindest einen Teil der Kamellegelder für faires Wurfmaterial zu verwenden. Das fördert die Verbindlichkeit gegenüber der Umwelt, der Einen Welt und gegenüber dem Karnevalsvolk, z.B wenn die faire Gabe mangels Masse am Zugweg persönlich überreicht wird. Das Motto für die faire Karnevalssession 2010/2011 greift diese Zusammenhänge auf: Höher, Weiter, Mehr ? - Weniger ist Jeck und Fair!
www.jeckefairsuchung.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.