15.03.2016 Gespräche im Roten Salon "Vom Scherenschnitt zum Papierschnitt" Kunstmuseum Villa Zanders

heike weberEinen Schwerpunkt in der Ausstellung "Heike Weber - 23" bilden die jüngst entstandenen Scherenschnitte. Mit diesen großformatigen Arbeiten aus schwarzem und teilweise bemaltem Fotokarton positioniert sich Kunst aus Papier in einer ganz eigenen Spielart.

Der Scherenschnitt war während der Goethezeit ein beliebtes Mittel der bürgerlichen Erinnerungskultur. Nicht selten schmückten Scherenschnitte sämtlicher Familienmitglieder die Wohnzimmerwand. Mit der Erfindung der Fotografie verlor er an Bedeutung. Schließlich wurde über die Printmedien und die Papiercollage Papier als künstlerisches Material wiederentdeckt. Von hier aus war es ein langer Weg bis zur jüngsten Renaissance des Scherenschnitts in Form großformatiger Papierschnitte und komplexer, raumfüllender Installationen.

Eine Kunstrezension zu Heike Weber "23" war zu hören in WDR3 Mosaik vom 01.03.2016.
Schon seit über 10 Jahren finden unter Leitung von Georg Dittrich in der Villa Zanders die "Gespräche im Roten Salon" statt, in denen die in den Ausstellungen angesprochenen Themenbereiche vertieft und diskutiert werden. Nach einer Pause, in der auch die aktuelle Ausstellung besichtigt werden kann, besteht in einem Gesprächskreis Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Vortrag mit Bildern
Referentin: Sabine Elsa Müller M.A.
Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin, Köln

Dienstag, 15. März 2016, 19:30 Uhr
Eintritt 4,- € / 2,- € für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende

Öffnungszeiten:
Di - Sa 14 - 18 Uhr
Do 14 - 20 Uhr
So 11 - 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Bild: Heike Weber, scrub, 2013, Acryl auf Fotokarton, doppellagig, Scherenschnitt, 270 x 180 cm (Detail), © VG Bildkunst Bonn, 2016. Foto: Mick Vincenz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.