12.11.2015 Griechenland - Fluchttransitland unter Spardiktat / Vortrag und Diskussion mit Annetta Ristow

oxiGriechenland war in den letzten Monaten in mehrfacher Hinsicht im Blickpunkt – vom EU-Spardiktat in die ökonomische und politische Perspektivlosigkeit gedrückt und als Land mit EU-Außengrenze von einer großen Anzahl von Flüchtlingen frequentiert. Wie reagiert die Bevölkerung auf diese schwierige Situation? Bestimmt der Kampf um Ressourcen oder Akte der Solidarisierung das Verhalten?

Annetta Ristow bereiste ihr Heimatland, insbesondere Thessaloniki, im Sommer 2015.
Sie wird von der Situation der Geflüchteten berichten und von großen Anstrengungen weiter Teile der verarmten Bevölkerung, diese zu versorgen. Die Stimmung nach dem Brüsseler Spar- und Privatisierungsdiktat, dem Verlust der Hoffnung auf Syriza wird ebenso Thema sein, wie kleine, aber hoffnungsvolle Ansätze des Widerstands, wie beispielsweise der besetzte Betrieb VIO ME in Thessaloniki, den Annetta mehrfach besuchte. Gerne können auch sinnvolle Aktivitäten einer Griechenland-Solidarität hier in Deutschland diskutiert werden.

Die Referentin Annetta Ristow ist Tochter eines nach Deutschland migrierten Gastarbeiters, lebt in Kerpen und ist seit vielen Jahren politisch aktiv.

Donnerstag, 12. November 2015 ab 20 Uhr
Eintritt: zahl, was du kannst / es dir wert ist.
Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln-Ehrenfeld

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Quelle Text/Foto: V.i.S.d.P.: Allerweltshaus Köln e.V., www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.