10. bis 16. November 2015 - Children of Hayastan – Armenische Filme 1915 - 2015

armenische filmeEin Jahrhundert nach dem Völkermord zeigt die Retrospektive filmische Zeugnisse von armenischem Leben und Überleben. Filme aus: Armenien, Türkei, Kanada, Deutschland, Iran, Libanon, Schweden, UdSSR, Argentinien, Frankreich. Rahmenprogramm mit Lesungen und Konzerten.

Filmclub 813 / Filmforum NRW / Filmhauskino
Website: www.children-of-hayastan.com

Förderer: Bundeszentrale für Politische Bildung
Veranstalter: Allerweltskino e.V.

Programm im Rahmen der Reihe „Children of Hayastan“ – Armenische Filme 1915-2015
30. Oktober Lecture Performance "Komitas und Marc Sinan" im Anschluss Konzert "Armenische Augen" mit Stepan Gantralyan & Mauricio Almanzor

Portrait Marc Sinan Copyright Graz Diaz 1Komitas und Marc Sinan - In seiner lecture performance erzählt der mehrfach ausgezeichnete, deutsch-türkisch-armenische Komponist Marc Sinan (Dede Korkut, Hasretim, Oksus, Fasil – ECM) mit Hilfe von Bildern und Musik von zwei Opfern des armenischen Genozids – von Komitas, dem Begründer der modernen klassischen Musik Armeniens, aber auch vom Schicksal seiner eigenen armenischen Großmutter. Beide überlebten die Massaker 1915/16, zahlten aber einen hohen Preis. Ein klangvoller Abend, der auch Verbindungen zwischen Damals und Heute zieht.

Komitas war Osmane, so wahr ich Europäer bin.
lecture performance von und mit Marc Sinan
Datum: 30. Oktober 19:30 Uhr Einlass, Beginn 20 Uhr
Ort: Nachtigall, Körnerstrasse 65, 50823 Köln
Eintritt: 6,50 € ermäßigt 5 €.
Veranstalter: Allerweltskino e.V. gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung

stepan mauricioArmenische Augen (Armenische Volkslieder, Balladen, Romanzen & eigene Kompositionen)

Eine poetische Liederreise vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vom Königsbarden Sayat Nova bis zu zeitgenössischen armenischen Liedermachern und Komponisten, von armenischer Folklore bis zum Kunstlied.

Die Begegnung des armenischen Liedermachers Stepan Gantralyan und des chilenischen Tondichters Mauricio Almanzor bringt den archaischen Klang der armenischen Musik in einen neuen Einklang. Melancholisches und Heiteres, Nachdenkliches und Lustiges gehen dabei nahtlos ineinander über und entführen uns in die zauberhafte Welt der armenischen Liebeslyrik. Gesang, Gitarre: Stepan Gantralyan & Mauricio Almanzor

Quelle: Lale Konuk, Beratung, Kommunikation und Organisation für glokale, inklusive und interkulturelle Projekte

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.