29.August 2015 "Akwaaba – Willkommen in Afrika. Kulturfestival" Rautenstrauch-Joest-Museum

akwaabaKöln hat die größte Community afrikanischer MitbürgerInnen in NRW. Viele von ihnen sind Mitglieder in Vereinen und Initiativen, die sich in Kommunalpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft engagieren.

Zum ersten Mal gestalten sie gemeinsam ein großes Kulturfest, das ihre diversen regionalen Wurzeln, kulturellen Eigenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten sichtbar machen will. In Podiumsveranstaltungen diskutieren sie über Empowerment als Erziehungsaufgabe und über „bleaching“, stellen sich afrikanische Religionsgemeinschaften und afrikanische UnternehmerInnen vor, geht es um die Kölner Willkommenskultur. In Workshops können Erwachsene und Kinder Grundkenntnisse in „Twi“ erwerben, Stoffe bedrucken und sich zu Afrohair beraten lassen. Es finden Lesungen über afrikanische Visionäre und ein Film über Migration statt. Ausstellungen, Tanz- und Musikgruppen, eine Modenschau, das große Afrikaquiz, kulinarische Angebote sowie ein Basar und zahlreiche Info- und Verkaufsstände laden zum Staunen, Verweilen und Genießen ein. Am Abend schließt ein Konzert mit der Band „Chosen Generation“ einen unvergesslichen Tag ab.

Nähere Informationen unter www.akwaaba.buendnis14afrika.org

29.August 2015 von 12 - 22:30 Uhr
Preis: Eintritt tagsüber frei, Abendkonzert 7 €, erm. 5 € (Konzertbeginn 20 Uhr)

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/de

Programm AKWAABA - Willkommen Afrika - das Kulturfestival

12:00-12:30 Uhr: Eröffnung mit Gospel
12:00-14:30 Uhr: Offene Werkstatt – Adinkra für Kinder ab 6 Jahren
12:30-13:30 Uhr: Plattform – afrikanische Unternehmer
12:30-14:00 Uhr: Praktisches Wissen für Eltern Bi-nationale Kinder und Jugendliche im Umgang mit Rassismus – Vortrag und Diskussion

14:00-14.15 Uhr: Flashmob – Jugendliche des Pamoja e.V.

13:00-13:20 Uhr: Afrikaquiz für Erwachsene & Jugendliche
13:00-14:00 Uhr: „The runaway bride“ – Lesung in englischer Sprache
13:20-13:30 Uhr: Massamba Group – senegalesische Trommelgruppe
13:30-14:15 Uhr: Widerstand in der afrikanischen Diaspora (damals und heute) – Vortrag
13:40-15:40 Uhr: Massamba Group – Trommelworkshop

14:15-15:15 Uhr: Politik inkl. Theater des Lebens – Diskussion
14:30-16:00 Uhr: Visionäre Afrikas – Lesung
14:30-15:15 Uhr: Modenschau
14:30-15:30 Uhr: Sprachkurs Twi

15:30-16:15 Uhr: Die Rolle der afrikanischen Kirchengemeinden in Köln und Umgebung – Vortrag
15:30-16:00 Uhr: „Cizza & Fenno“ – Konzert

16:00-16:30 Uhr: KORA D´OR (Ivorische Tanzgruppe)
16:00-17:00 Uhr: Yellow Fever: Significance & Implications of Skin Bleaching – Vortrag & Diskussion
16:30-18:00 Uhr: Flüchtlinge aus Afrika (in Köln) – Diskussion & Kurzfilm & Theater

17:00-18:00 Uhr: Interkulturelle Erziehung: Jugend zwischen zwei Kulturen – Vortrag

ab 20:00 Uhr: „Chosen Generation“ – Konzert

Veranstalter: Bündnis14 Afrika, Rautenstrauch-Joest-Museum, Stimmen Afrikas / Allerweltshaus Köln, VHS Köln, Eine Welt-Stadt Köln, DAZ e.V. Bonn, Pamoja Afrika e.V., FilmInitiativ Koeln e.V., Fachstelle Migration und Entwicklung NRW, Verband binationaler Familien und Partnerschaften IAF e.V., ADIA e.V., DAKO e.V., Wege durch Afrika e.V., SKM e.V., Coafri Consulting u.a. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop