18. August 2015 - Bürgerbeteiligung ja! Aber wie?

CW110411 005 500x144Planungsverfahren zu wichtigen Stadtentwicklungsvorhaben finden in Köln neuerdings wieder verstärkt mit aktiver Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Dabei sind die gewählten Formate durchaus unterschiedlich – teilweise reagieren sie auf konkrete Forderungen von Bürgerinnen und Bürgern nach Teilhabe, teilweise sind sie vorausschauend maßgeschneidert auf die Planungsaufgabe. Ob Heliosgelände, Güterbahnhof Ehrenfeld, Mülheimer Süden oder Parkstadt Süd, um nur einige zu nennen – jedes dieser Verfahren erprobt Bürgerbeteiligung gewissermaßen auf eigene Weise. Offen bleibt dabei bislang die Frage nach einer eingeübten, womöglich geregelten Beteiligungskultur, die zur Selbstverständlichkeit im Umgang zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft werden könnte.

Am 12. Mai 2015 beschloss der Rat der Stadt Köln, ein Vorbereitungsgremium damit zu beauftragen, „Leitlinien und Regeln für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Köln“ zu erarbeiten. Das Netzwerk für Beteiligungskultur Köln mitgestalten, das die Interessen von weit über 30 Kölner Bürgerinitiativen vertritt, hat mit seiner Vorarbeit, insbesondere im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Abend des guten Gesprächs“ mit dazu beigetragen, dass dieser Leitlinienprozess nun stattfindet.

Werner Keil und Hans Kummer als Vertreter von Köln mitgestalten berichten – mit anschließender Diskussion - über den intensiven und offenen „Trialog“ mit der Kölner Politik, der Verwaltung und den Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger.
Moderation: Burkard Dewey und Regina Stottrop

Dienstag, 18.08.2015, 19:00 Uh

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/2015-08-18.html
https://www.facebook.com/events/374554896063911/

Foto: ©Kirschblüte am Josef-Haubrich-Hof Christian Wendling

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.