Der klingende Narrenspiegel der Preußenzeit - Liedersammler und Geschichte(n)erzähler Günter Schwanenburg im Stadtarchiv

bilder kunst kultur historisches archiv plakat preussen 320Im Rahmen seiner Ausstellung "KÖLN – R(H)EIN – PREUSSISCH?" lädt das Historische Archiv der Stadt Köln am Donnerstag, 13. August 2015, um 18 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise ins preußische Köln ein. Der Liedersammler und Geschichte(n)erzähler Günter Schwanenberg erinnert im Lesesaal des Historischen Archivs am Heumarkt 14 an den Narr, der der Wirklichkeit den Spiegel vorhält. In diesem Spiegel stellt sich die Wirklichkeit manchmal neu, zumindest etwas anders dar. Das kölsche Volks- und Karnevalslied war und ist ein "klingender Narrenspiegel" – auch schon in der preußischen Zeit.

Bereits im 19. Jahrhundert griff es die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im Stadtleben auf und brachte sie in der Session "aufs Tapet"; humorvoll, grotesk überspitzt oder kritisch. In der Rückschau werden die Lieder Quellen Kölner Stadtgeschichte. Doch Vorsicht! Neben historischen Fakten liefern sie auch Glättungen und Übertreibungen, Interpretationen und Idealisierungen. Teils war das der Zensur in preußischer Zeit geschuldet, teils wollte sich gedemütigter Bürgerstolz vor sich selber rehabilitieren.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "KÖLN – R(H)EIN- PREUSSISCH?"

Der Eintritt ist frei

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.