reiheM Konzert 05.Juni 2015 Leo Kupper / Marc Matter / Voiceover

150605Klangliche Vielfalt von Stimmen und ihre elektroakustischen Transformationen – ein gleichermaßen experimentierfreudiges Interesse daran verbindet den belgischen „Elektronikpionier" Leo Kupper (*1935) und den Schweizer Musiker/Medienkünstler Marc Matter (*1974).

Kupper gründete 1967 sein Studio de Recherches et de Structurations Electroniques Auditives in Brüssel und wurde vor allem mit Werken bekannt, die zwischen Poesie Sonore, algorithmischer Komposition, phonetischer und elektronischer Musik angesiedelt sind. Hierzu entwickelte er eigene Werkzeuge wie das komplexe GAME-System und das KINÉPHONE.

Matters Soloprojekt Voiceover erschafft mittels DJ-Techniken und Effekten aus Stimmaufnahmen eine moderne Form der Lautdichtung, die ihre Bezüge zu historischen Vorläufern wie Musique Concrète und Poesie Sonore durchaus thematisiert, diese aber vor allem für aktuelle Modifikationen und Experimente öffnet. Er ist Mitglied der Künstlergruppe Institut für Feinmotorik, die 2011 den Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst gewann.

5. Juni 2015
Freitag/20 h
Kunst-Station Sankt Pete
Jabachstr. 1, Köln

Eintritt: 10,- EUR
Marc Matter/Voiceover (CH) – plattenspielerische Lautdichtungen

Leo Kupper (B) – Sonorités pour Voix et Électroniques
Aviforms (2009)
Innominé (1970)
Kamana (2009)
Paroles sur langue et paroles sur lèvres (2005/06)

Vortrag: 6. Juni 2015 / 16 h / Leo Kupper – Aventures sonores et musicales (de 1960 à 2013) / Aula der KHM, Köln

reiheM – Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Qwelle: http://www.reihe-m.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.