16.05.2015 Lesung "Von Hamburg nach Sri Lanka" mit Stefan Birckmann - Kunsthaus Troisdorf

lesungDer Bonner Autor Stefan Birckmann liest aus seinen Büchern „Doppelschicht“ und „Reise eines Ungeschickten“:   DOPPELSCHICHT beschreibt fiktiv Jugend und Alter.

Das erste Kapitel erzählt von einem jungen Mann in seinen Teens. Das zweite Kapitel überspringt mehr als 30 seiner Lebensjahre.   Der nun gestandene Mann, macht Hausbesuche an einem sonnigen Sommersonntag. In einem Lebensmosaik sieht er das Alter im Reigen vorüber ziehen.

REISE EINES UNGESCHICKTEN Nach dem Tsunami Weihnachten 2004, war Stefan Birckmann 2 1/2 Jahre unterwegs auf Sri Lanka mit traditionellem ceylonesischem Marionettentheater, um für die Katastrophenopfer Aufführungen zu geben. Beschrieben werden die Begegnungen mit den Menschen Sri Lankas und den Fremden aus aller Welt,  die auf die Insel kamen um zu helfen.

16.5.2015 um 18:00 Uhr
Eintritt: 5,- EUR

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Giethe & Hafis Verlag statt.

Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf
www.kunsthaus-troisdorf.de

Die aktuelle Ausstellung CHRISTIANE GIESSLER – DIE ANDERE ist noch bis zum 14. Juni 2015 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.
Die Finissage mit Künstlerführung findet am 14.6.2015 um 11:30 Uhr statt.

Demnächst im Kunsthaus:
22.05.2015 – 20:00 Uhr OPEN SCENE IM KUNSTHAUS MIT ASANTE
28.05.2015 – 20:00 Uhr JIN JIM – MODERN JAZZ ROCK
01.06.2015 – 20:00 Uhr JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.