23.März 2015 "ifs-Begegnung" Film mit dem Regisseur Dominik Graf "Was heißt hier Ende?"

ifs11Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.
am Montag, 23. März 2015 um 19.00 Uhr auf Einladung

Auf der Leinwand:
»Was heißt hier Ende?«
(Dokumentarfilm, D 2014, ZDF, Regie: Dominik Graf, 120 Min.)
Anschließend Gespräch mit Dominik Graf über seine Arbeit, moderiert von Prof. Dr. Lisa Gotto (ifs).
Dominik Graf ist Honorarprofessor für Spielfilmregie an der ifs.

Filme laufen auch nach ihrem Ende weiter: in unseren Köpfen und Herzen.
Kaum einer hat das besser verstanden als der im Jahr 2011 verstorbene
Filmkritiker Michael Althen. In seinen Texten lebt das Kino auf und lebt weiter,
werden Bilder zu Gedanken und Gedanken zu Bildern. Dominik Grafs Filmessay
spürt diesem besonderen Blick seines Freundes für das Kino nach.
»Was heißt hier Ende?« ist eine filmische Spurensuche und eine biografische
Annäherung mit Kollegen und Weggefährten, mit Michael Althens Familie
und seinen Texten. Regisseure wie Tom Tykwer, Christian Petzold und Wim
Wenders kommen zu Wort und fragen nach der Sprache des Kinos im Idiom
der Filmkritik. Fotografien, Videonotizen und Textzitate treffen aufeinander
und erinnern daran, mit welcher Leidenschaft sich Michael Althen dem Kino
widmete, wie er es nicht nur wahrnahm, sondern auch ernst nahm.
»Kino ist zwar nicht unser Leben«, schrieb er einmal, »aber doch eine ganz
wunderbare Alternative zu dem, was wir für unser Leben halten.«

Was bleibt, was hallt nach von Michael Althens Schaffen? Wie lässt sich das
Kino weiter denken? Diese und andere Fragen diskutieren Prof. Dominik Graf
und Prof. Dr. Lisa Gotto in einem Gespräch nach der Filmvorführung.

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Der Film wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.

Foto © ifs

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.