Mülheimer Weihnachtsmarkt 2014

Weihnachtsbild1Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim am Rhein von 1435 veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den kleinen „Mülheimer Weihnachtsmarkt" auf dem Wiener Platz. Mittlerweile seit über 40 Jahren in Regie der Mülheimer Schützen.

Auf dem sonst so trostlosen Platz werden festlich geschmückte Holzbuden, ein großer Tannenbaum und viele Lichterketten dem Wiener Platz vom 24.11. – 23.12.2014 ein weihnachtliches Flair verleihen. Egal ob Weihnachtsdekorationen oder Geschenke, ob Süßwaren oder herzhafte Speisen – für jeden Geschmack wird etwas geboten. Und während die Kinder ihre Runden auf dem Kinderkarussell drehen, können die Erwachsenen sich einen Glühwein, ein Kölsch oder sonstige Getränke in der Glühweinhütte „Kölner Treff" genehmigen.

Ebenso haben die Mülheimer Schützen auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Am 24.11. (18 Uhr) werden die Schützen und Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs zusammen mit Vertretern aus Politik, Mülheimer Wirtschaft und Gesellschaft den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Hierbei wird der Musiker Otto Schmitz der Eröffnung einen musikalisch, weihnachtlichen Rahmen verleihen.
Am Nikolaustag (06.12.) gibt es für die kleineren Besucher wieder Kinderbelustigung (14.00 - 18.00 Uhr) mit Besuch von St. Nikolaus und Verteilung von Süßigkeiten an die Kinder. Musikalisch geht es dann um 18 Uhr mit dem Duo „De Knollis" weiter. Am 12.12. sorgt der bekannte DJ Jogi ab 19 Uhr mit Musik und Gesang für weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt. Für die Erwachsenen gibt es am 20.12. (18 Uhr) eine Verlosung von 50x2 Six-Packs Gilden Kölsch, die Gewinnkarten hierfür liegen in der Glühweinhütte aus.

Die Öffnungszeiten sind werktags von 10 Uhr – 20 Uhr und sonntags von 11 Uhr – 20 Uhr.

St. Seb. Schützenbruderschaft
Mülheim am Rhein von 1435
Jens Friedrich
2. Vorsitzender

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.