06.11.2014 FILmCLUB IM CARLsGARTEN »MEIN VATER UND DIE FLEDERMAUS« VON THOMAS MORITZ HELM

helmsvaterIm November zeigt Thomas Moritz Helm seinen Film "Mein Vater und die Fledermaus".

Zwei Geschichten erzählt der Film: von einem Theater und Opern-Regisseur, der sich vom Bühnenleben auf das (französische) Land zurückgezogen hat, dort eigenhändig ein Haus renoviert, und nun für eine Inszenierung der Fledermaus nach Hamburg kommt. Und die Geschichte eines lange fernen Vaters und eines Sohnes, der Fragen hat. Es ist eine vorsichtige Annäherung über Umwege, zwei Erwachsene, zwei Regisseure, die sich durch ihre Arbeit erfahren. In geduldiger Nähe beobachtet der Sohn das Leben, dessen Versprechungen zu groß waren, um den Vater bei der Familie zu halten. Ein liebe- und humorvolles Bild einer Vater-Sohn Beziehung und eine ungeschönte Innenansicht von der Arbeit an einer deutschen Bühne.

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur statt.

FILmCLUB IM CARLsGARTEN / 06.11.2014 / 20 UHR / EINTRITT FREI / in der Grotte des Schauspiel Köln, Schanzenstrasse 6-20 / 51063 Köln-Mülheim

DER REGISSEUR: Geboren 1979 in Bonn. Ab 2001 Beleuchter und Bühnen-Assistent beim Film. Regiehospitant am Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien, Düsseldorfer Schauspielhaus etc. 2006-2012 Studium an der HFF “Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Sein Abschlussfilm EIN KLEINER AUGENBLICK DES GLÜCKS wurde auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals gezeigt und unter anderem 2013 für den Deutschen Kurzfilmpreis - den wichtigsten Preis für Kurzfilm in Deutschland - nominiert.

Weitere Informationen unter: http://www.schauspielkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.