20. Oktober 2014 "Lichtjahre voraus" Stadtbibliothek präsentiert Weltraumforschung

10549137 878439655517994 1903800735948531933 oAuf die Pfade internationaler Raumfahrtprojekte begibt sich die Stadtbibliothek am Montag, 20. Oktober 2014, um 19 Uhr. In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt sie einen Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner und Bonner Weltraumforschung. Die Gäste in der Zentralbibliothek am Neumarkt können sich auf einen Vortrag von Dr. Manuel Metz, Experte für Weltraummüll beim Raumfahrtmanagement des DLR, freuen. Er spricht unter dem Titel "Müllvermeidung im Weltraum" über Weltraumabfall und seine Auswirkungen auf die Raumfahrt.

Andreas Schreiber, Abteilungsleiter in der DLR-Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik, referiert im Anschluss über eine Weltraummüll-Datenbank und über das Entwerfen von Raumfahrzeugen. Seinen Vortrag hat er unter die Überschrift "Software-Forschung für die Raumfahrt" gestellt. Johannes Weppler vom Raumfahrtmanagement des DLR berichtet unter dem Titel "Die Mission Blue Dot - Leben und Arbeiten auf der ISS" über den Aufenthalt von Alexander Gerst in der Raumstation. In den Pausen wird der 3-D-Drucker der Stadtbibliothek präsentiert. Am Ende der Veranstaltung gibt es eine Verlosung von 3D-Drucken und anderen Preisen.

Die Veranstaltung "Lichtjahre voraus" ist Teil der Reihe geeks@cologne, die sich an Technikaffine und Pixelverliebte in und um Köln wendet.

Mehr Informationen finden Sie im Internet.

Der Eintritt ist frei! Einlass ab 18.30 Uhr, eine Anmeldung ist auf Facebook möglich aber nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Anmeldung auf Facebook

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop