17.September 2014 »ifs-Begegnung« Filmplus mit Regisseur und Filmeditor Stephan Wagner

ifs BegegnungEine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Auf der Leinwand: »Mord in Eberswalde« (D 2013, Regie/Schnitt: Stephan Wagner, Buch: Holger Karsten Schmidt, 90 Min.)
Anschließend Gespräch mit Regisseur und Filmeditor Stephan Wagner, moderiert von Oliver Baumgarten (Filmpublizist und -kurator, Mitbegründer und -geschäftsführer von Filmplus).

Beim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten deutschen Spiel- und Dokumentarfi lme des abgelaufenen Jahres – beim nächsten Mal wieder vom 24. bis 27. Oktober. In Gesprächen und Diskussionen mit Filmeditoren entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Kunst der Montage von Kinofi lmen.

Wie aber gestaltet sich die Schnittarbeit im Bereich des Fernsehfi lms? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bieten sich dem Filmeditor bei der Ausgestaltung narrativer Fernsehformate?

Mit der neuen Reihe »ifs-Begegnung« Filmplus präsentieren die ifs und Filmplus gemeinsam herausragende Fernsehfi lme und diskutieren ihren kreativen Entstehungsprozess mit den verantwortlichen Filmeditoren. Den Beginn macht Stephan Wagner, der den preisgekrönten Krimi »Mord in Eberswalde« nicht nur inszenierte, sondern ihn – eine echte Ausnahme im deutschen Fernsehfi lm – auch selbst montierte.

1969 werden im brandenburgischen Eberswalde zwei neunjährige Jungen ermordet. Hauptmann der Volkspolizei Heinz Gödicke (Ronald Zehrfeld) wird auf den Fall angesetzt und vermutet dank ungewöhnlicher Ermittlungsmethoden schnell die Tat eines psychisch Kranken. Offi ziell allerdings möchte man bei den Behörden der DDR von dieser Theorie nichts wissen und torpediert Gödickes Ermittlungen – bis ein dritter Mord geschieht.

»Mord in Eberswalde« beruht auf dem authentischen Fall des Kindermörders Erwin Hagedorn, an dem 1972 als letztem Bürger der DDR die Todesstrafe vollzogen wurde. Stephan Wagners Film, der das Genre des Fernsehkrimis um spannende Facetten in den künstlerischen Disziplinen Bild und Narration erweitert, wurde nach seiner Ausstrahlung mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er in diesem Jahr den Grimme-Preis sowie den Deutschen Kamerapreis für die Beste Bildgestaltung.

Mittwoch, 17. September 2014 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-13 kontaktieren.

Foto © WDR / Westside Film

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.