06.März 2015 - Literaturabend mit Tilman Röhrig

tilman roerigWer ist Tilman Röhrig?
Vom Kinder- und Jugendbuchautor zum Romanschriftsteller?
Was treibt ihn zum Schreiben von Romanen und warum schreibt er heute historische Romane?
Worum geht es ihm in seinem neuesten Roman?
Welche Aufgaben hat ein Schriftsteller heute?

Zu diesen Fragen rund um Tilman Röhrigs Leben und Werk unterhält sich Marianne Bruns (Mitglied des Arbeitskreises "Literatur" im Kulturforum) mit dem Autor, der an diesem Abend auch aus seinem neuesten Roman "Die Könige von Köln" lesen wird.

Tilman Röhrig wurde 1945 im Hunsrück geboren und lebt heute in der Nähe von Köln. Nach der Ausbildung zum Schauspieler und Engagements an mehreren deutschen Bühnen arbeitet er seit rund vier Jahrzehnten als freier Schriftsteller. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, u.a. den Großen Kulturpreis NRW.

Eine Anekdote zum Schluss: Vor vielen Jahren gab Tilman Röhrig eine Lesung in der Bücherei in Overath.
Während seiner eigenen Schulzeit hätte der Lehrer zu ihm gesagt, wenn ein Aufsatz zu schreiben war: " Tilman, aber nur ein Heft voll".

Es erwartet Sie ein kurzweiliger und interessanter sowie informativer Abend.

Weitere Informationen über Tilman Röhrig erfahren Sie auf seiner Internet-Seite: http://www.tilman-roehrig.de

Literaturabend mit Tilman Röhrig am 6. März 2015 um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Overath
Karten gibt es an der Abendkasse und im VVK bei der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57, 51491 Overath zum Preis von 12,--€/ 6,--€ (Schüler/Studenten/Azubis).

Das Vokalensemble "COLORATA" ergänzt das Programm mit musikalischen Beiträgen.
Wenn Sie mehr über das 2013 gegründete Ensemble erfahren möchten, dann klicken Sie hier: http://www.colorata-vokalensemble.de

Konzeption und Realisation: Arbeitskreis „Literatur" des Kulturforums.

Weitere Informationen unter: http://www.kufo-overath.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop