„Widerstand genau am richtigen Ort“: Klimacamp findet als angemeldete Versammlung vom 26.7.- 03.08.14 bei Holzweiler statt!

klimacamp-headerMehrere hundert Menschen werden ab Samstag zum diesjährigen Klimacamp im Rheinland erwartet. Das Camp findet als angemeldete politische Versammlung auf öffentlicher Fläche auf dem Sportplatz am Lahey-Park zwischen Erkelenz-Kückhoven und -Holzweiler am Braunkohletagebau Garzweiler II statt. Der Aufbau der Infrastruktur beginnt am heutigen Mittwoch. In den letzten Wochen hatten zahlreiche Landbesitzer, die dem Camp Flächen im Abbaggerungsgebiet zugesagt hatten, den Veranstalter*innen letztlich wieder abgesagt, da sie von RWE, der Polizei und der Bezirksregierung unter Druck gesetzt worden waren oder Nachteile im Zuge der zwangsläufigen Verhandlungen mit RWE befürchten.

„Aufgrund dieser Situation haben wir uns dazu entschieden, das ganze Klimacamp als politische Versammlung anzumelden, da es sich bei dieser Aktionsform sowohl um eine aktive Meinungsbildung als auch -äußerung handelt“, so Melanie Schubert von ausgeCO2hlt. „RWE zerstört durch den Braunkohleabbau Dörfer, Ökosysteme und bestes Ackerland. Global heizt der imense CO2 Ausstoß der Kraftwerke den Klimawandel an und führt zu Extremwettereignissen, Hunger und Flucht. Genau darauf wollen wir aufmerksam machen, dagegen demonstrieren und Wege diskutieren, dagegen vorzugehen.“

Die Stadt Erkelenz ist Eigentümerin des Sportplatzes, auf welchem das Klimacamp nun stattfinden wird. Im Vorfeld wurde seitens der Behörden geäußert, dass das Klimacamp auf städtischen Flächen nicht mit offenen Armen empfangen werde. Die Versammlungsbehörde hat indes entschieden, dass das Versammlungsrecht höher zu werten ist als die Einstellung der Stadt als Besitzerin und damit jede Programm- und Versorgungsinfrastruktur versammlungsrechtlich geschützt ist. „Somit wird, ob die Stadt dies will oder nicht, das Klimacamp nun dort stattfinden. Zugleich bleiben wir als Organisator*innen im Gespräch mit der Kommune und der Familie Lahey als Pächter des angrenzenden Parks, um die Nutzung der Anlagen abzustimmen,“ äußert sich Bärbel van Doornick von der BUNDjugend NRW weiter.

Das Camp, findet schon zum fünften Mal im rheinischen Braunkohlerevier stattfindet. Es ist ein zentraler Bildungs- und Vernetzungsort für klimapolitisch aktive Menschen aus der Region, Deutschland und ganz Europa. Wichtiger Bestandteil sind auch Demonstrationen und andere Aktionsformen. Zeitgleich zu den letzten Klimacamps gab es Kohlezugblockaden als Aktionen des Zivilen Ungehorsams gekommen.

Das Klimacamp gegen den Braunkohletageabbau im Rheinland findet statt vom 26.7. bis zum 03.08. auf dem Sportplatz am Lahey-Park zwischen Erkelenz- Kückhoven und -Holzweiler am Braunkohletagebau Garzweiler II (mit Straßenfest und Aktionstag)

Weitere Informationen unter: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/

Quelle: Klimacampbündnis 2014 / Erkelenz, 23.Juli 2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.