Blackout - Schauspielstudenten der Alanus Hochschule zeigen moderne Theaterdialoge rund um Liebe, Sex und Leidenschaft

Blackout Foto Alanus HochschuleIst Liebe heilbar? Bringt Erotik uns um den Verstand? Macht Sex dumm? Acht Schauspielstudenten  der Alanus Hochschule präsentieren vom 2. bis 6. Juli theatralische Antworten auf diese Fragen. Sie zeigen Szenen aus  vier Stücken der modernen Theaterliteratur, inszeniert von den Schauspieldozenten Dieter Braun und Georg Verhülsdonk.

Im übertrieben komischen Einakter „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow hält der Gutsbesitzer Lomow um die Hand der energischen Nachbarstochter Stepanowa an.  Leider geht das nicht glatt, es kommt zum unerbittlichen Streit um ein Stück Land. Als dieser beigelegt ist, entflammt gleich die nächste Auseinandersetzung, diesmal darum, wessen Jagdhund schneller ist.

In „Der Bär“ – ebenfalls von Tschechow –  will der Offizier a.D. Smirnoff Schulden bei der attraktiven und höchst selbstbewussten jungen Witwe Popowa eintreiben. Jedoch machen ihm die Liebe und Kampfbereitschaft der Dame einen gründlichen Strich durch die Rechnung. Beim Duell entflammt plötzliche Leidenschaft.

Im Stück „Shoppen und Ficken“, das den britischen Dramatiker Mark Ravenhill berühmt gemacht hat, begegnet der Zuschauer Lulu und Robbie, einem modernen Anti-Liebespaar zwischen Resignation und Aggression. Gewalt, Drogen und Sex bestimmen ihren Alltag zwischen purem Spaß und  absoluter Verzweiflung.

In der Tragikkomödie „Die Geisel“ von Brendan Behan, einem der bedeutendsten irischen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, wird ein englischer Soldat  als Geisel in einem irischen Bordell festgehalten. Dort verliebt er sich in die  Klosterschülerin Theresa. Es kommt zu einem Wettlauf zwischen Liebe und Tod.

Spieltermine:
Mi 2. Juli // 19:30 Uhr // Großer Saal Premiere
Do 3. Juli // 19:30 Uhr // Großer Saal
Fr 4. Juli // 15:00 Uhr // Großer Saal
So 6. Juli // 18.00 Uhr // Großer Saal

Eintritt: 8,- Euro regulär // 4,- Euro ermäßigt

Karten sind an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich. Reservierungen unter Tel. 02222 9321 1247 oder schauspiel-ticket@alanus.edu

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I / Johannishof,  Großer Saal, 53347 Alfter

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.