Skulptur & Garten 7: Land - Menschen - Kunst - Garten - Genuss...Lebenslust!

Kempen 2014 1Mehr als 30 Künstler aus sieben europäischen Nationen sind einen Sommer lang zu Gast im Baumschulpark Höfkes in Kempen-Unterweiden.

zwölf Jahre Skulptur & Garten...Was als Versuch einer ungewöhnlichen Freiluft-Ausstellung im Mai 2002 begann, etablierte sich schnell und zog Tausende von Besuchern an. Nun bereits zum siebten Mal präsentieren die Galerie Heidefeld, Krefeld, und die Baumschule Höfkes, Kempen, gemeinsam die „Skulptur & Garten“ – mittlerweile eine Institution im Kulturleben der Stadt. Am Samstag, 31. Mai 2014, und am Sonntag, 1, Juni 2014, jeweils von 10 bis 18 Uhr, startet das sommerliche Event mit mehr als 30 Künstlern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz sowie zahlreichen Ausstellern mit reizvollen Angeboten zu Land-, Genuss, Garten- und Lebenslust.

Die vielseitigen, liebevoll möblierten, dekorierten und gekonnt bepflanzten Gartenräume der Baumschule bilden die Kulisse für exquisite, zeitgenössische Kunst von international bekannten Künstlern mit oft ungewöhnlichen Exponaten. Das „Gartenprogramm“, die Abfolge der unterschiedlichen Gartensituationen, die die Familie Höfkes für ihre Kunden und Besucher im Laufe der Jahre schuf, ist bereits Gartenkunst auf hohem Niveau. Alle zwei Jahre nun kommt die bildende Kunst, kommen unterschiedlichste Bildhauer und Maler in die Sommerfrische. Von skurril bis klassisch, aus ungewöhnlichen Materialien bis zu wertvollem Bronzeguss – für jeden wird etwas dabei sein, sind sich die Veranstalter sicher. Und besonders attraktive Gartenpflanzen gibt es ja außerdem in der Baumschule Höfkes.

Kunst im Freiraum ist immer etwas Besonderes. Die Exponate antworten jeweils auf individuelle Art auf den Park, auf die Umgebung und sie wird ihrerseits durch die Kunst verändert. Diese Situationen, akzentuiert durch die Kunstobjekte, verändern unsere Wahrnehmung und unsere Stimmungen – dazu sommerlich angeregte Menschen, sattes Grün und die Farben der Blüten. Wir machen uns selbst und unseren Besuchern mit dieser Ausstellung ein Geschenk, das immer eine Hommage an das Landleben und Ausdruck von Lebensfreude ist.

Kunst ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft, auch jener Dinge, die kritisch zu betrachten sind, aber sie darf auch ein Spiegel des Schönen sein – auch das ist eine ihrer ureigensten Aufgaben! Für diese Skulptur & Garten erhoffen wir uns wieder einen so erfreulichen Besucherstrom wie in den vergangenen Veranstaltungen. Mehr als 10.000 Besucher kamen unserer Einladung nach.

Gartenfeste und Pflanzenmärkte liegen im Trend - eine Veranstaltung, die einen Baumschulbetrieb einen Sommer lang zu einer Kunstgalerie macht, ist jedoch ungewöhnlich. Das Anliegen der Veranstalter ist, den Besuchern eine Begegnung mit Gegenwartkunst in einem wenig alltäglichen Umfeld zu ermöglichen.

Ausstellende Künstler: Giovanni de Angelis (Italien), Toni Bauer, Hansjörg Beck, Wolfgang Binding (Belgien), Stefanie Binding, Heike Blankenagel, Rainer Bonk und Bertamaria Reetz, Günther Dadder, Reimund Franke, Ben Füsers, Holger Hagedorn, Marile Heinen, Guido Hofmann, Werner Jansen, Giuseppe Lamers (Niederlande), Kerstin von Klein, Sabine Lucas, Ernesto Marques (Portugal), Bastian Müller, Dirk und Peter Nesbach, Karlheinz Oswald (Schweiz), Christoph Pasch, Clemens Pasch, Carola Paschold, Erika Post, Else Ringnalda (Niederlande), Odo Rumpf, Kiki Sting, Michael Sting, Ben Stuurman, Sophie Voigt-Chadeyron (Frankreich).

Die Eröffnung ist am Samstag, 31. Mai 2014, und Sonntag, 1. Juni 2014, jeweils von 10 bis 18 Uhr (Eintritt und Parken frei). Die Ausstellung findet bis zum 27. September 2014 statt.

Veranstaltungsdetails

Datum: 31.05.2014 - 01.06.2014
Uhrzeit: 10:00 - 18:00

Ort: Baumschule Höfkes
Unterweidener Straße 8
47906 Kempen
http://www.baumschule-hoefkes.de/

Quelle Text und Foto: https://www.kempen.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop