"Generation Hamlet" Absolventen der Alanus Hochschule inszenieren Shakespeare als glitzernde Bühnenshow

hamlet„Hamlet, sei doch nicht so 'ne Spaßbremse!“, sagt der neue König. Auf der Bühne ein Laufsteg: Die Hofgesellschaft feiert sich selbst mit Glitzer, Glamour und Koks. Nur einem, Hamlet, ist so kurz nach dem Tod des Vaters nicht nach Feiern zu Mute.

Acht Schauspielabsolventen der Alanus Hochschule haben sich in ihrer Abschlussproduktion „Generation Hamlet“ mit dem berühmten Theaterstoff auseinandergesetzt. Sie zeigen die Geschichte vom Prinzen von Dänemark, der sich nicht entscheiden kann, als grell-bunte Show. Shakespeares Original dient dabei als grobes Handlungsgerüst und Textquelle: Die Inszenierung präsentiert sich als Collage aus Originaltext, improvisierten Szenen und Ausschnitten aus zeitgenössischen Stücken.

Mit ihrer Produktion beschreiben die jungen Schauspieler auch ein Bild ihrer eigenen Generation: Ein ständiger Drang zur Selbstdarstellung in Form von Fotos, Filmen und Statusmeldungen auf Facebook findet sich in der Inszenierung ebenso wie die Unfähigkeit sich zwischen der Vielzahl der Optionen im Leben zu entscheiden. Kämpfen oder untergehen, revoltieren oder akzeptieren, sein oder nicht sein oder einfach nur feiern und abwarten? Das sind nicht nur Hamlets dringlichste Fragen.

Premiere feiert die Inszenierung am 14. Mai um 20.00 Uhr im Kölner „Theater im Bauturm“. Weitere Aufführungen finden dort am 15. Mai um 20.00 Uhr sowie in der Alanus Hochschule in Alfter am 17.,24., 25., 28. und 30. Mai um 19.30 Uhr statt.

Es spielen Muriel Leonie Graf // Konstantin Hertel // Mario Högemann// Leonie Renée Klein // Leonard Lange // Julian Lührs // Nima Mehrabani // Lucas Sánchez

Inszenierung Stefan Herrmann Mitarbeit Philip Schlomm Bühne und Kostüm Hedda Ladwig

Theater im Bauturm // Aachener Straße 24 – 26 / 50674 Köln, Kartenreservierung unter www. theater-im-bauturm.de

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus I / Johannishof  / 53347 Alfter, Kartenreservierung unter 02222 9321 1247, oder schauspiel-ticket@alanus.eduwww.alanus.edu 

Foto: Vorne Mario Högemann als Hamlet, hinten Leonie Renée Klein und Julian Lührs (c)Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.