19.April 2014 "DIE BIBEL (AT)_Fast eine Lesung" von und mit Marc Günther im raum13

01Marc Günther hat eine kleine Expedition durch die abenteuerlichen Landschaften des Alten Testaments ausgearbeitet, durch die Schluchten von Verrat, Totschlag und Hass, über die Hügel von Liebe und Poesie bis in die Wüsten von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, immer auf der Suche nach dem erhellenden Licht?

"Die Verbindung zwischen dem jüdischen Volk und dem Staate Israel ist nicht von der Hand zu weisen. Die Verbindung zwischen dem jüdischen Volk und Jerusalem ist nicht zu leugnen. Das jüdische Volk hat vor 3.000 Jahren in Jerusalem gebaut, und das jüdische Volk baut heute in Jerusalem. " So sprach 2010 der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Washington. Und er bezieht dazu seinen Rechtsanspruch aus der Thora, dem Alten Testament, auf dass sich Juden, Christen und Muslime berufen, die drei abrahamitischen Religionen, in deren Kulturkreisen die meisten Menschen auf diesem Planeten leben.

Doch was enthält denn nun diese gewaltige Sammlung von Geschichten, Gleichnissen, Prophezeiungen eigentlich? Entstanden in wohl tausend Jahren, widersprüchlich, dunkel, aber auch erhellend, erschreckend und erheiternd, zernichtend und tröstend, bietet sie Material für Segen und Fluch gleichermaßen, für gegensätzlichste Lesarten von Verdammung und Gnade.

Wir alle kennen die Ringparabel von Lessing, in der ein Vater, um Streitigkeiten zwischen seinen drei Söhnen zu vermeiden, Kopien seines Ringes herstellen läßt, den er ja nur einem hinterlassen kann. Und bis in unsere Zeit tobt der blutige Kampf der Abrahamskinder, wer denn nun im Besitze des wahren Ringes wäre. Und Lessing sagt: Vielleicht ist der eigentliche Ring schon längst verloren gegangen.

DIE BIBEL (AT)_Fast eine Lesung von und mit MARC GÜNTHER eröffnet am Karsamstag, den 19. April 2014 um 19:30 Uhr unseren Frühlingsreigen.
Zudem laden wir im Anschluss herzlich zur Diskussion und zum Oster-Festschmaus ein.
Karten Szenische Lesung: 16,- Euro / 8,- Euro ermäßigt
Karten Szenische Lesung mit Drei-Gänge-Menü: 40 Euro / 32 Euro ermäßigt
Karten: info@raum13.com

...mehr zum Projekt: http://www.raum13.com/global_projects/details.php?id=101

raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz- Mülheimerstr.147-149
51063 Köln

http://www.raum13.com, oder auf Facebook http://www.facebook.com/Raum13 

weitere Termine im Überblick:
30.04. / 19:00  Uhr IM PULS - ERÖFFNUNGNACHT ACHT BRÜCKEN FESTIVA

06.05. / 20:00 Uhr KAMMERFLIMMER KONZERT
10.05. / 19:30 Uhr WEIL WIR LIEBEN WAS WIR TUN _MODE INSZENIERT
25.05. / 15:00 Uhr SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT _FÜHRUNG

raum13 gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, RheinEnergie Stiftung Kultur, Landschaftsverband Rheinland, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: Marc Günther

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.