Köln im Dunkeln: Start der neuen Tour "Blindwalk Kompakt" am Ostersonntag

blindKöln, 02. April 2014. Köln nur durch Tasten, Hören, Fühlen und Riechen neu entdecken - das ist der Blindwalk, Deutschlands erste Stadtführung mit verbundenen Augen. Er führt seit 2011 Kleingruppen von maximal acht Personen rund zwei Stunden lang durch das Zentrum rund um den Kölner Dom, Picknick inklusive. Zum Saisonstart 2014 am Ostersonntag bietet der Blindwalk eine zusätzliche Variante: den "Blindwalk Kompakt", eine verkürzte Tour von einer Stunde. Die sinnlichen Stadtführungen finden immer sonntags statt.

Start der Blindwalks ist der Haupteingang des Museum Ludwig. Dann geht es über Hauptbahnhof, Kölner Dom, Heinzelmännchenbrunnen, Römisch-Germanisches-Museum, Heinrich-Böll-Platz / Ma' alot, Hohenzollernbrücke und Rheinufer bis zum Brügelmannhaus und zurück. Zur Stärkung gibt es beim klassischen Blindwalk zwischendurch ein Picknick – natürlich auch im Dunkeln. Die Teilnehmer tragen eine lichtdichte Maske, Rucksäcke und kleine Kopfhörer.

Die zweistündige Stadtführung "Blindwalk mit Picknick" sonntags um 12 Uhr kostet 35 Euro. Der "Blindwalk Kompakt" für 17,50 Euro findet sonntags um 15 Uhr statt. Für die zweistündigen Stadtführungen müssen die Tickets vorab gekauft werden. Der "Blindwalk Kompakt", ebenfalls für maximal acht Personen, ist ohne Vorabbuchung möglich - Inhaber von Gutscheinen werden jedoch bevorzugt! Tickets und Gutscheine können unter www.blindwalk.de oder bei KölnTicket erworben werden. Individuelle Gruppenführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

www.blindwalk.de - Tourtelefon ab 30 Minuten vor Tourbeginn erreichbar unter 0151 20055499

www.koelnticket.de - Telefon 0221-2801

© Bilder: Blindwalk Cologne

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.