04.Dezember 2013 Hören.Sehen.Staunen - Eine Konzertreihe des Kulturforums Herz Jesu für junge Menschen!

Herz-Jesu Church CologneSchülerinnen und Schüler der Rheinischen Musikschule Köln singen und musizieren am Mittwoch, 4. Dezember 2013, um 10 Uhr zusammen mit dem Musikzweig des Humboldt-Gymnasiums in der Herz Jesu-Kirche am Zülpicher Platz, 50674 Köln Unter der Leitung von Michael Reif führen sie die tierisch-afrikanische Weihnachtsgeschichte "Immanuel-Immanuel" auf. Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Wer ist denn nun eigentlich der wahre Immanuel? Der Sohn von Simba, dem Löwen, oder vielleicht doch der Giraffenjunge von Mama Twiga? Ach ja: auch bei den Elefanten hat sich gerade Nachwuchs eingestellt. Und dann melden auch noch die Affen ihre Ansprüche an. Die Weihnachtsbotschaft

Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt, beschäftigt und beunruhigt die Tiere der Savanne über alle Maßen.

"Mbuyu", der Affenbrotbaum, der immerhin schon über 2.000 Jahre in der Savanne steht, erzählt die Geschichte. Und damit in der Vorweihnachtszeit alles ein glückliches Ende nimmt, kommt genau im richtigen Moment der Esel Muhimu vorbei. Der hat nämlich die frohe Botschaft auch schon gehört und ist bereits auf dem Weg nach Bethlehem.

Der Text stammt von Veronika te Reh, Raphaela Hein hat mit dem Chor den Gesang einstudiert. Die Rolle des Erzählers übernimmt Ulrich Steiner.

Die Konzertreihe "Hören.Sehen.Staunen" ist ein gemeinsames Projekt von Kulturforum in Herz Jesu e. V., Rheinischer Musikschule Köln und MediaDesignProduktion Gugel+Steiner in Bergisch Gladbach.

"Immanuel - Immanuel" ist im Carus-Verlag Stuttgart GmbH & Co. KG erschienen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.