04.und 05.Oktober 2013 - Werkstatt für Performance an der Alanus Hochschule - Aufführungen, Offene Proben, Vorträge und Workshops

EurythmieLabor AlbertQuesada Foto Toni BofillAm 04.und 05.Oktober findet an der Alanus Hochschule das zweite EurythmieLabor statt, eine experimentelle Plattform für Performanceprojekte. Unter dem Titel „Die Logik des Gefühls“ liegt in diesem Jahr der Fokus auf den Themen Choreografie und Dramaturgie. Vier Ensembles zeigen ihre aktuellen Stücke und analysieren sie gemeinsam mit dem Publikum. Zudem geben Werkstatt-Aufführungen blitzlichtartige Einblicke in neue Performanceproduktionen. Vorträge und Workshops mit Choreografen und Künstlern aus den Bereichen Neuer Tanz und Eurythmie ergänzen das Programm.  

 

Zeitgenössische Eurythmie-Projekte Die zweitägige Veranstaltung startet mit Vorträgen von Choreografen, die in den Bereichen Neuer Tanz und Eurythmie arbeiten. Es folgen pro Tag zwei Aufführungen von aktuellen Tanzproduktionen, die das Publikum gemeinsam mit den Choreografen analysiert. Zu sehen sind Produktionen der Kompanie VonNunAn, des Eurythmie-Studios Focus, des Duos Isabell Rennhack und Lisza Schulte und des Tänzers Albert Quesada. Kurze Werkstattaufführungen geben darüber hinaus blitzlichtartige Einblicke in die Arbeit weiterer Bühnenkünstler.  

 

Offene Plattform Die Veranstaltungsreihe findet im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen statt. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen jedoch ihr Werkstattcharakter: Offene Proben, Aufführungen mit anschließender Analyse und Diskussion sowie Workshops sorgen für eine dialogorientierte Plattform. Die Veranstalter möchten ein Forum bieten für die Behandlung aktueller Arbeitsfragen in der performativen Kunst, „für unbefangenes Suchen und Experimentieren, und für konstruktive Kritik zu aktuellen Projekten“, erläutert Organisatorin Melaine MacDonald. Auch der Austausch mit anderen Tanzrichtungen spiele eine entscheidende Rolle.  

 

Das vollständige Programm gibt es auf www.alanus.edu.

 

Karten für die zweitägige Veranstaltung kosten 60 Euro, für Studenten 30 Euro.

Karten für einzelne Aufführungen sind zum Preis vom 15 Euro, ermäßigt 10 Euro erhältlich.

Auf Grund der begrenzten Platzzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen (Tel. 02222 9321-1274, eurythmieveranstaltung@alanus.edu).  

 

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus I — Johannishof — 53347 Alfter www.alanus.edu

Foto: Toni Bofill

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.