05.- 08.September 2013 - "3. Kunstfestival STROM"- KUNSTHAUS RHENANIA KÖLN

100-2589-1-strom2013 plakatNach dem erfolgreichen Start in den beiden vergangenen Jahren geht das Kunsthaus Rhenania am Rheinauhafen mit dem Kunstfestival Strom in die dritte Runde. In diesem Jahr vom 5. bis 8. September 2013 präsentiert sich STROM als Plattform für ephemere Kunst. Mehr als 35 externe Künstler werden in allen Gebäudeteilen des Kunsthauses Rhenania zu sehen und zu hören sein, mit Installationskunst, Lichtkunst, Sound Art, Noise, Experimentalmusik, Performance und Tanz. Ein großer Teil der Arbeiten wird eigens für den Ausstellungsort konzipiert.

Die Eröffnung des Kunstfestivals findet am Donnerstag, 5. September 2013 um 19 Uhr statt. Das Grußwort sprechen Bezirksbürgermeister Andreas Hupke und Barbara Foerster, Referentin für Bildende Kunst, Literatur, Film, Kulturamt der Stadt Köln.

Das Festival STROM wird veranstaltet vom Bayenwerft Kunsthaus Rhenania e.V., in dem die rund 40 Künstler des Kunsthauses Rhenania im Kölner Rheinauhafen organisiert sind. Es steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Andreas Hupke.

INSTALLATION: Eli Cortiñas, Dan Dryer, Kerstin Ergenzinger, Jan Glisman, Stef Heidhues, Lang/Baumann, Markus Linnenbrink, molitor&kuzmin, Evangelos Papadopoulos, Pepper & Woll, Jens Standke, Mirko Tschauner

KONZERT: Echo Ho, FU ACUNE, The Knob, The Finger & The It, OSMOSIS, Gregor Schwellenbach, Lena Willikens, Titanoboa, FarbTon

PERFORMANCE/ TANZ: BodyInCrisis, Alex Mora & Jorge Hidalgo, Ursula Nill, Sören Siebel

FILM (in Kooperation mit dem Videonale e.V.): Mariola Brillowska, Shezad Dawood, Christian Jankowski, Jane Jin Kaisen & Guston Sondin-Kung, Michal Kosakowski, Chang-Jin Lee, Anahita Razmi, Frances Scholz, John di Stefano, Yves Tobias Zintel

PARTY: Lena Willikens, Christian Aberle, Shumi & Okinawa 69 und vieles mehr!

Donnerstag 5. September: 19:00 – 00:00
Freitag 6. September: 15:00 – Open End
Samstag 7. September: 12:00 – Open End
Sonntag 8. September: 12:00 – 22:00 

Tickets:
Tageskarte 10 € (ermäßigt 6 €)
Festivalkarte 15 € (ermäßigt 11 €)

Ort:
Kunsthaus Rhenania im Rheinauhafen
Bayenstraße 28
50678 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.stromfestival.de

(Foto oben: Lang/Baumann, Comfort #3, 2005, 3 Zylinder, je 2.2 x 5 m, "Focus Switzerland" KBB, Barcelona ES, Foto: L/B)
Quelle Text und Foto: http://www.kunsthaus-rhenania.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop