07. Juli 2020 DIGITALE STADTGESPRÄCHE – Stadtgespräch für den Stadtbezirk Chorweiler

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Die dritte Reihe der Stadtgespräche unter dem Motto „Ihr Bezirk – Ihre Themen“ fand bisher in der Innenstadt, in Porz, Kalk und Nippes statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann sie jedoch leider nicht vor Ort in allen Bezirken fortgeführt werden. Stattdessen werden die „Zukunftsthemen“, die im Rahmen der zweiten Staffel der Stadtgespräche („Kölner Perspektiven 2030“) durch die Teilnehmenden im jeweiligen Bezirk gewählt wurden, nun im digitalen Raum aufgegriffen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker diskutiert hier im Live-Stream und im digitalen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtbezirk Chorweiler. Sie können die Stadtgespräche über den jeweiligen Link live im Videostream verfolgen und parallel im Live-Chat Ihre Fragen zum Stadtbezirk stellen. Wenn Sie eine Frage im Live-Chat stellen möchten, wird darum gebeten, sich zu registrieren. Den Livestream können Sie ohne vorherige Registrierung verfolgen. Im Rahmen dessen steht die Ãœbersetzung in Gebärdensprache zur Verfügung. 

Im Anschluss an das digitale Stadtgespräch wird der Live-Chat geschlossen, aber sämtliche Eingaben gesichtet, sorgfältig und unter Einbindung der beteiligten Ämter geprüft und individuell beantwortet. Die schriftlichen Antworten finden Sie im Nachgang auf dem Mitwirkungsportal (https://www.mitwirkungsportal-koeln.de).

Dienstag, 07.07.2020 19:00 – 20:30 Uhr | Die digitalen Stadtgespräche finden Sie online unter: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/dialoge/digitale-stadtgespraecheL

Link zur Veranstaltung: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/dialoge/stadtgespraech-fuer-den-stadtbezirk-chorweiler | Veranstalter: Stadt Köln | Ansprechpartner: Bürgerbüro der Stadt Köln, Laurenzplatz 4, 50667 Köln, Telefon: 0221 / 221-26070

Quelle: https://www.hda-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.