02.07.2020 Nackt für mehr Sicherheit - 2. Naked Bike Ride

naked bike01.07.2020. Am morgigen Donnerstag machen Radfahrende in Köln beim Naked Bike Ride mit einem bunten, schrillen und öffentlichen Protest auf die Verletzlichkeit von Radfahrer*innen im Stadtverkehr aufmerksam. Pünktlich um 17.30 Uhr zum Auftakt werden Menschen aus dem Organisationsbündnis sprechen:

  • Charlotte Grieser für die Wähler*innengruppe DEINE FREUND*INNEN / KLIMALISTE Köln - kurz: KLIMA FREUNDE
  • Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag NRW 
  • Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V.
  • Nicola Dichant, Sprecherin der Grünen Jugend Köln

Hinter der amüsanten und provokanten Idee, fast nackt durch die Stadt zu radeln, steht jedoch ein ernstes Anliegen. Denn Fahrradfahren in Köln ist gefährlich, wie Charlotte Grieser von KLIMA FREUNDE erklärt: "Auf Kölns Straßen stirbt im Schnitt jeden Monat ein Mensch zu Fuß oder auf dem Rad. Das ist eine Katastrophe! Wir brauchen endlich baulich getrennte Rad- und Gehwege, um den Verkehr für alle sicherer zu machen. Es gibt Vorbilder, es liegen sogar schon Pläne für Köln vor, es ist bezahlbar - jetzt müssen Politik und Verwaltung endlich handeln."

Diese Forderung führt den zweiten Cologne Naked Bike Ride ab 18 Uhr bunt, laut und so textilfrei, wie es das Ordnungsrecht zulässt, von der Schaafenstraße über die Kölner Südstadt und den Deutzer Bahnhof zum Ebertplatz, während am morgigen World Naked Bike Ride auch in vielen weiteren Städten weltweit Radfahrende teils komplett nackt auf ihre Räder steigen, um auf ihre Schutzlosigkeit im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. 

Nackt für mehr Sicherheit - 2. Naked Bike Ride
am 2. Juli, 17.30 Uhr
Start: Schaafenstraße /Ecke Balduinstraße, Köln
Ende: Kundgebung am Ebertplatz

Quelle: © 2020 KLIMA FREUNDE

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.