"Sommer Köln": Open Air-Programm noch bis Mitte August

sommer koelnTheater für Klein und Groß am Schokoladenmuseum und auf dem Heinrich-Böll Platz

Mit dem "Kölner Sommertheater" und dem "Kinder Sommer Köln" präsentiert die Stadt Köln ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das verschiedene Plätze der Stadt unter dem Motto "Open Air und Eintritt frei" zur Bühne macht.  

Verschiedene Kindertheater aus Deutschland und Belgien begeistern ab Freitag, 26. Juli 2019, am Schokoladenmuseum zunächst die jüngsten "Sommer Köln"-Fans. Den Auftakt macht das Theater "spielMarie" aus dem Sauerland mit seiner Geschichte über "Käfer und Spinne". Ohne Worte und mit viel Phantasie und Neugier erzählen die Spieler eine Geschichte von Heimatglück und Nachbarschaft sowie von zwei sehr unterschiedlichen Charakteren, die lernen müssen, miteinander zu leben und womöglich sogar Freundschaft zu schließen. Das Theaterstück mit Objekten und Klang ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.  

Alle Termine des Kindertheaters (Beginn jeweils 16 Uhr / Eintritt frei):

  • Theater "spielMarie" (Sauerland): "Käfer und Spinne" 26. und 27. Juli, ab vier Jahren  
  • "theater*wiese" (Erfurt): "Der Wolf und die sieben Geißlein" 1. und 2. August, ab vier Jahren  
  • Lauschelieder "Pfiffige Musik für kleine Ohren" (Freiburg) 8. und 9. August, ab zwei Jahren  
  • Compagnie Krak (Belgien): "Viva Raphael" 10. und 11. August, ab fünf Jahren

Im Rahmen des "Kölner Sommertheaters" präsentiert die Stadt Köln weitere ausgewählte regionale und internationale Straßentheater-, Tanz-Produktionen und Zirkus-Produktionen. In der Woche vom 29. Juli bis 3. August 2019 werden auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum an drei Abenden spektakuläre Inszenierungen für das erwachsene Publikum gezeigt (Der Eintritt ist jeweils frei):  

Die Freilichtshow "Odyssee" des niederländischen Theater Gajes erzählt die abenteuerliche Geschichte des griechischen Helden Odysseus. Die spektakuläre Großproduktion spielt sich inmitten der Zuschauerinnen und Zuschauer ab und beinahe alle Objekte, einschließlich der Live-Musik, sind mobil. 
Termin: Dienstag, 30. Juli, 21 Uhr (60 Minuten).

In der Performance "BLOCK" des britischen Theaters Motionhouse/NoFit State vermischen sich Tanz und Zirkus. Zwanzig überdimensionale, betongraue Blöcke dienen als Schauplatz für ein akrobatisch-tänzerisches Erlebnis. Die spannungsgeladene Performance ist eine Allegorie auf das Leben in der modernen Großstadt. Als Vorprogramm unterhält das Teatro Pachuco aus Italien mit seinem zwei Meter großen "The Saxophon Man" das Publikum mit melancholischen Melodien. Termin Teatro Pachuco : Mittwoch, 31. Juli, 19 Uhr (30 Minuten), Termin Motionhouse/NoFit State: Mittwoch, 31. Juli, 20 Uhr (40 Minuten).

In der aktuellen Absolventenshow "SPIN!" der Staatlichen Artistenschule Berlin dreht sich alles ums Drehen. Verrückte Ideen, waghalsige Artistik und mitreißende Musik werden von den angehenden Artistinnen und Artisten zu einer jungen, kreativen Show versponnen. 
Termin: Samstag, 3. August, 20.30 Uhr (110 Minuten inkl. Pause).  

Das "Kölner Sommertheater" zeigt außerdem im August auf dem Heinrich-Böll-Platz den farbenfrohen Stelzentanz "The Dance Pageant" des "Kiev Street Theatre" (Polen/Ukraine). Der Heinrich-Böll-Platz ist in diesem Jahr erstmals Spielort im Rahmen des "Sommer Köln". Auch hier ist der Eintritt frei. 
Termin: Mittwoch, 14. August, 18 Uhr und 21 Uhr (jeweils 60 Minuten)

Unter dem Label "Open Air PLUS" präsentiert der Sommer Köln weitere, teils eintrittsfreie, teils kostenpflichtige Programme anderer Veranstalter. So geben die Weltstars Chilly Gonzales, Albert Hammond und Paolo Conte vom 1. bis 3. August auf dem Roncalliplatz Konzerte (mit Eintritt), der "Urlaub in Köln" der SK Stiftung Kultur wird noch bis zum 4. August veranstaltet (teilweise mit oder ohne Eintritt) und das "MitAfrika-Festival" feiert bei freiem Eintritt in diesem Jahr auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum sein 15jähriges Jubiläum. Es bildet damit vom 16. bis 18. August das Finale des diesjährigen Sommer Köln-Programms.

Hier finden Sie das gesamte Programm des "Sommer Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop