Premiere – Die Spielverderber oder: Das Erbe der Narren nach Michael Ende - Neue Commedia dell`arte an der Alanus Hochschule

Die Spielverderber Commedia dell arte Alanus Hochschule

Eine bunte Mischung an Typen eint ein gemeinsames Erbe: Der Geschäftsmann und seine Frau, ihre chronisch lügende Tochter, die adelige Dompteuse, die blinde Bäuerin und der Ex-Sträfling. Sie und ihre Miterben müssen zusammenfinden, um das Erbe anzutreten, doch Habgier, Misstrauen und „Ego first“ zerreißen sie. Die Spielverderber oder: Das Erbe der Narren nach Michael Ende aus dem Jahr 1989 inszenieren Michael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn, und Diana-Maria Breuer, Schauspielerin und Dozentin für Schauspiel, als Commedia dell´arte. Premiere feiert die Inszenierung am Freitag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Saal am Campus I der Alanus Hochschule. Weitere Aufführungen gibt es am 3., 7., 9., 10., 15. und 16. Februar jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 4. Februar, um 18.00 Uhr. Die Karten kosten 13,– Euro, ermäßigt 6,50 Euro.

„Das Publikum darf sich wieder über ein rasantes Stück freuen, in dem unsere Schauspielstudierenden aus dem zweiten Jahr in ihrem körperlichen Ausdruck gefordert sind, da wir Slapstick und artistische Elemente eingebaut haben“, sagt Michael Schwarzmann. „Typisch für eine Commedia dell´arte ist das Maskenspiel. Dadurch werden keine Individuen, sondern stilisierte Typen der Gesellschaft dargestellt.“

Michael Ende schrieb das Stück als eine Metapher, in der das Schloss des Erblassers Johannes Philadelphia sinnbildlich für die Welt steht, die sich durch Narzissten und Egozentriker zum Negativen ändert.

Inszenierung
Michael Schwarzmann und Diana-Maria Breuer

Choreografie
Ilona Pászthy

Maskenbau
Diana-Maria Breuer und Ensemble

Technische Einrichtung
Jan-Ole Sierck, Inka Wiederspohn

Regiehospitanz
Carlotta Joest

Es spielen
Nima Bazrafkan // Sulamith Aimée Hartmann // Florian Hausen // Leona Holzki // Constantin Elias Konradi // Lukas Metzinger // Oktay Önder // Larissa Ruppert // Nele Thomalla // Magali Vogel // Christina Wouters

Termine
Premiere – Fr. 02. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I (Johannishof) // Alanus Hochschule // 53347 Alfter
Sa. 03. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
So. 04. Febr. // 18.00 Uhr // Großer Saal // Campus I
Mi. 07. // Fr. 09. // Sa. 10. // Do. 15. // Fr. 16. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I

Eintritt
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt

Karten: schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 - 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse

Quelle: www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.