05. Mai 2017 „RHEIN! SECHZEHN“ musikalisch-literarische Veranstaltung

PlakatRhein16Manfred Enzensperger liest Stadt-Gedichte, die beiden rußlanddeutschen Autorinnen Irina Enss und Irina Malsam Prosa und Lyrik. Kurt Roessler stellt die neue „RHEIN!“-Ausgabe vor. Christoph Felder zeigt seinen Kurzfilm „Rubens - eine Kindheit in Köln“. Alexandra Felder spielt Klaviermusik von dem Tango-Nuevo-Komponisten Astor Piazzolla und dem Modern-Jazz-Komponisten Bill Evans, Leonhard Beck Gitarrenstücke von Hans Werner Henze und Bernd
Hänschke.

- „RHEIN!“ Nr. 16 ist weitgehend fertig und wird Ende April erscheinen. Erstveröffentlichungen von bekannten Autoren wie SAID finden sich hier ebenso wie solche der jungen Generation (Şafak Sariçiçek, Johannes Witek ...).

- Hingewiesen sei auch noch einmal auf die Nr. 15 mit dem Rückblick auf sechs Jahre „RHEIN!“ seit Februar 2011 mit Inhaltsverzeichnissen und Titelbildern aller 17 Hefte, Registern und Statistik, Beiträgen von Jochen Kelter, Elisabeth Plessen usw., Berichten und Bildern vom KUNSTFEST 2016 bzw. den Preisträgern des Dritten KUNSTGEFLECHT-Preises sowie einem Nachtrag zum Vorgebirge-Heft „RHEIN!“ Nr. 14.

- „RHEIN!“ Nr. 17 ist für den November 2017 in Vorbereitung. Das Thema ist -als rechtrheinisches Gegenstück zum Vorgebirge - die lyrische Landschaft am Rhein und der unteren Sieg zwischen dem Siebengebirge und Altenberg, also die südöstliche Kante der Kölner Bucht. Einsendungen sind willkommen, sowohl von Autoren und Künstlern, die in dieser Region leben, als auch von außerhalb Lebenden zu dort angesiedelten Themen (z. B. der zeitreisende Mönch von Heisterbach ...).

- Natürlich freuen wir uns über Abonnenten. 15 Euro für 2 Ausgaben inklusive Porto sind wirklich günstig. Dieser Preis von 7,50 Euro je Exemplar gilt auch für Nachbestellungen älterer Hefte bis zur Nr. 12.

„RHEIN! SECHZEHN“ musikalisch-literarische Veranstaltung
Freitag, 05. Mai 2017 um 19.30 Uhr

THEATER ENSEMBLE PHOENIX
"früher „Theater in der Baustelle“
Bonner Straße 284, Hofeingang
Köln-Bayenthal

http://www.ensemble-phoenix.de/

Quelle: www.kunstgeflecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.