19.03.2016 Konzert - Kimiko Ishizaka J.S. Bach "Kunst der Fuge" St. Aposteln Köln

kimiko professional portraitDie Pianistin, die Bachs letztes Meisterwerk, die Kunst der Fuge, aufführen wird, beherrscht nicht nur eines der anspruchsvollsten und intensivsten Werke, die je für Tasteninstrumente geschrieben wurden. Zugleich setzt sie sich mit der größten Tragödie der Musikgeschichte auseinander – der Tatsache, dass Bach starb, bevor er sein ehrgeizigstes Werk vollenden konnte. Seit Jahrhunderten rätseln Pianisten, was Bach wohl im Sinn hatte, als er die Arbeit an der abschließenden Tripelfuge aufnahm, deren Musik auf den seinem Namen entsprechenden Noten aufgebaut ist: B-A-C-H. Am 19. März wird die Pianistin Kimiko Ishizaka in der Kirche St. Aposteln in Köln erstmals ihre Interpretation des Werkes aufführen – komplett, mit ihrer eigenen Ergänzung der finalen Tripelfuge.

https://www.eventbrite.com/e/premiere-js-bach-kunst-der-fuge-komplett-tickets-21064497479

Kimiko Ishizakas Kunst der Fuge ist schon das dritte große Bach-Projekt, dem sich die Künstlerin widmet. So spielte sie im Rahmen früherer Projekte Bachs Goldberg-Variationen (2012) und das Wohltemperierte Klavier (2015) ein. Für beide Aufnahmen erntete sie begeistertes Lob von Kritikern auf der ganzen Welt, unter anderem im Gramophone Magazine und im American Records Journal. Jene Projekte kommen beim heutigen internetaffinen Publikum so gut an, dass, wenn man bei Google nach “Goldberg Variations” (dem englischen Begriff) sucht, Kimiko Ishizaka an erster Position erscheint.

Das Konzert am 19. März ist Teil einer weltweiten Konzertreihe anlässlich von Bachs Geburtstag, mit der Bach einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht werden soll. Die Reihe heißt “Bach in the Subways” und war ursprünglich eine “Grassroots Movement“ von Musikern, die, wie der Name sagt, weltweit in U-Bahnen spielen. Der Eintritt zu den Konzerten der Reihe ist frei – somit steht auch Kimiko Ishizakas Konzert jedem offen, der es hören möchte. Dass Kimiko im Rahmen dieser Konzertreihe auftritt, passt zu der Philosophie hinter ihren früheren Projekten (Open Goldberg Variations und Open Well-Tempered Clavier), die von Fans über die Crowdfunding-Webseite www.kickstarter.com finanziert und ohne Copyright veröffentlicht wurden, um möglichst viele Menschen an Bachs Musik heranzuführen.

Kimiko Ishizaka hat die vergangenen 17 Monate damit verbracht, die Kunst der Fuge vorzubereiten und ihre eigene Vollendung der letzten Fuge zu komponieren. Der zeitliche Aufwand beträgt insgesamt über 2.000 Stunden.

Dieses Konzert wird ein Erlebnis der ganz besonderen Art sein.

19. März ab 20:30Uhr

St. Aposteln
Neumarkt 30
50667 Köln

Quelle: http://www.opengoldbergvariations.org/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.