"Con Bravura" Ein Jazzabend mit ANETTE VON EICHEL’S TRIO KALEIDOSCOPIA

anette von eichelDas Wort Kaleidoskop kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet: Schöne Formen sehen. Wenn man die Musik des Trios Kaleidoscopia hört und dabei die Augen schließt, weiß man sofort, warum sich die drei Kölner MusikerInnen für ihr Projekt diesen Namen ausgesucht haben. Der erste Ton erklingt, und die Musik wirbelt in ihrer ganzen Farbenpracht auf ...

Mit großem improvisatorischen Spielwitz und starkem gegenseitigen musikalischen Vertrauen widmet sich Kaleidoscopia seinem Repertoire. Von anspruchsvollen Eigenkompositionen bis zu bekannteren Jazzsongs und Abstechern in die Klassik – ein Abend mit diesem Trio verspricht immer Virtuosität und Empfindsamkeit in gleichem Maße und nimmt seine Zuhörer mit in eine andere Welt.

Programm:

Trio Flow (M. Lackner)
Spring Is Here (R. Rodgers/L. Heart)
7/8 Blues (M. Lackner)
Winter Sweet (K. Wheeler/N. Winstone)
Juvenile (R. Böhm)
-------
Dr. Doolittle (M. Lackner/A. v. Eichel)
CSD (R. Böhm)
What Do You See In Her? (A. v. Eichel)
You Do Something To Me (C. Porter)
Familia (R. Böhm)

Anette von Eichel
Jazzgesangsstudium in Den Haag (NL) bei Rachel Gould und Jeanne Lee. Seit 2010 Professorin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die drei hervorstechenden Merkmale dieser Sängerin und Musikerin sind der einzigartige Charakter ihrer Stimme, die Modulationsfähigkeit, mit der sie sich mit ihren Mitmusikern zu bewegen versteht, und ihr ganz persönlicher Charme, der ihr Singen und Musizieren durchdringt.

Marko Lackner
Saxophon- und Kompositionsstudium in Graz (AU) und Köln. WDR Jazzpreisträger für Komposition 2005, 2003-2009 Professor für Bigband und Saxophon an der Musikhochschule Dresden, seit 2009 Professur an der Hochschule für Musik Würzburg. Der Mittelpunkt von Marko Lackners Arbeit als Komponist und Saxophonist liegt in der Verbindung von Jazz mit europäischer Musiktradition und aktuellen Strömungen. In der Balance dieser Komponenten entwickelt Marko Lackner einen ganz eigenen Stil, der dem Jazz wie auch der symphonischen Musik nahe ist.

Rainer Böhm
Studium Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, sowie dem Queens College in New York (USA). Seit 2005 Lehrauftrag für Jazzklavier und Ensemble an der Hochschule für Musik Mainz und Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Mannheim. 2010 Verleihung des Jazzpreises Baden-Württemberg. Laut der Jury dieses Preises ist Rainer Böhm „ein hoch virtuoser und kreativer Pianist, der als überragender Solist und sensibler Begleiter in all seinen Formationen mit amerikanischen und europäischen Musikern überzeugt.“

Mittwoch 02.03.2016, 19:30 Uhr

Anette von Eichel - Gesang
Marko Lackner - Saxophon, Bassklarinette
Rainer Böhm - Piano

Eintritt:
15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V.
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders 02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg 02204-54016

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Seit Oktober 2013 fördert der Galerie+Schloss e.V. in der Reihe CON BRAVURA mit 4 Konzerten im Jahr junge Talente der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Alle Teilnehmer können eine lange Liste von Auszeichnungen und Preisen vorweisen, die ihre Sonderstellung innerhalb der von harter Konkurrenz geprägten Musikszene unter Beweis stellt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop