18. ARTE-KHM Preview mit Dokumentarfilm "Money in Minutes" von Monika Hielscher und Matthias Heeder

Unbenannte Anlage 00884Der Dokumentarfilm „Money in Minutes“ von Monika Hielscher und Matthias Heeder erzählt von einem wenig beachteten Aspekt der Globalisierung: der internationalen Arbeitsmigration als Profitbringer für Finanzunternehmen, die sich auf den Transfer von Bargeld spezialisiert haben. Vor seiner Erstausstrahlung auf ARTE (26.1.2016, 23:08 Uhr) wird „Money in Minutes“ in Anwesenheit des Regisseurs Matthias Heeder an der Kunsthochschule für Medien Köln präsentiert und diskutiert.

Mehr als 200 Millionen Migranten arbeiten außerhalb ihrer Heimat. Über 400 Milliarden US-Dollar senden sie jährlich an ihre Familien, um deren Lebensunterhalt zu unterstützen oder gar zu bestreiten. Dabei spielen Firmen wie Western Union oder MoneyGram eine entscheidende Rolle: In den meisten Fällen wird das von Auswanderern erwirtschaftete Geld auf diesem vermeintlich einfachen, schnellen und unabhängigen Weg in die Heimatländer übermittelt. Monika Hielscher und Matthias Heeder sind auch der Frage nachgegangen, welche Entbehrungen die Betreffenden auf sich nehmen müssen, um ihre Verwandten und Freunde zu unterstützen und zeichnen dabei ein erschreckendes und ernüchterndes Bild vom Zustand unserer Welt, wo Reichtum oftmals nur durch die Armut anderer entstehen kann.

„Money in Minutes“ (2014, 90 Min.) Regie und Buch: Monika Hielscher und Matthias Heeder; Kamera: Roland Wagner; Ton/Field Sound: Ralf Richter; Montage: Michelle Barbin; Tongestaltung und Mischung: Markus Krohn; Farbkorrektur: Christine Hiam; Musik: Lars Ohlendorf; Herstellungsleitung: Eva-Maria Weerts; Redaktion: Sabine Rollberg (WDR/ARTE), Jutta Krug (WDR), Flora Gregory (Al Jazeera); Produktion: Ma.ja.de (Heino Deckert); Koproduktion: WDR in Zusammenarbeit mit ARTE; Förderung: Mitteldeutsche Medienförderung, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und BKM; Förderung Entwicklung: MEDIA und Gerd-Ruge-Stiftung; Verleih: Deckert Distribution GmbH

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig künstlerische Dokumentarfilme vor ihrer Ausstrahlung im Fernsehen. Die Filmabende werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

ARTE und KHM laden ein zur Vorführung des neuen Dokumentarfilms von Monika Hielscher und Matthias Heeder „Money in Minutes“ (2014, 90 Min.). Im Anschluss spricht Prof. Dr. Sabine Rollberg mit dem anwesenden Regisseur.
Donnerstag, 21. Januar 2016, 19 Uhr Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop