17. ARTE Preview an der KHM

Unbenannte Anlage 00731Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (20.11., 23:15 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung und Diskussion des Dokumentarfilms „Breathing Earth – Susumu Shingu's Dream“ von Thomas Riedelsheimer, Regisseur der preisgekrönten Filme „Rivers & Tides“, „Touch the Sound“ und „Seelenvögel“. Seit vielen Jahren arbeitet der japanische Künstler Susumu Shingu mit Wind und Wasser.

Die Skulpturen des heute 78-Jährigen geben den verborgenen Energien dieser Elemente Gestalt. Es sind Kunstwerke, die den Betrachter tief berühren, vielleicht weil sie in fließender, unvorher-sehbarer, ständig sich verändernder Bewegung und ihrer ganz eigenen Schönheit ein Lebens-prinzip verkörpern. Der Dialog mit der Natur, aus dem sie entstehen, setzt sich beim Betrachter fort. Der Wind, der die Skulpturen bewegt, ist der gleiche, den auch wir spüren. Sie lassen sich von ihm tragen, nehmen ihn auf, verändern sich auf immer andere Weise und lassen ihn weiterziehen. Thomas Riedelsheimer hat den zurückhaltenden, charismatischen Künstler rund um die Welt begleitet, nach Süditalien, Paris, ins Ruhrgebiet, in die Türkei, nach Mexiko – und immer wieder in sein Atelier im japanischen Sanda. Im Zentrum der Reisen steht Susumu Shingus Traum von „Breathing Earth“: ein Dorf zu schaffen, das aus den natürlichen Energiequellen von Wind und Sonne versorgt wird, einen Ort der Inspiration und Begegnung, getragen von einer Philosophie der Achtsamkeit.

Nun ist er gemeinsam mit seiner Frau Yasuko unterwegs, um einen Ort für die Verwirklichung seines Traums zu finden und Sponsoren und Partner davon zu überzeugen, welchen Beitrag die Kunst für die Entwicklung eines gesünderen Umgangs mit unserem Planeten liefern kann. „Breathing Earth – Susumu Shingu’s Dream“ (D/UK, 2012, 93 Min.) Regie, Kamera und Schnitt: Thomas Riedelsheimer; Ton: Shinya Kitamura, Pedro Meijo, Brian Howell, Gerrit Lucas, Anna Brass, Stefan Tolz; Sound Design: Nico Krebs; Mischtonmeister: Hubertus Rath; Produzenten: Leslie Hills, Stefan Tolz; Redaktion: Sabine Rollberg; Produktion: Filmpunkt und Skyline in Koproduktion mit WDR in Zusammenarbeit mit ARTE; Förderung: FFA, Film- und Medienstiftung NRW, BKM, DFF, Creative Scotland; Verleih: Piffl Medien ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig künstlerische Dokumentarfilme vor ihrer Ausstrahlung im Fernsehen.

Die Filmabende werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

ARTE und KHM laden ein zur Vorführung des neuen Dokumentarfilms von Thomas Riedelsheimer „Breathing Earth – Susumu Shingu’s Dream“. Im Anschluss spricht Prof. Dr. Sabine Rollberg mit dem anwesenden Regisseur.

Donnerstag, 19. November 2015, 19 Uhr Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.