W-film: „Une Jeunesse Allemande“ ab 21. Mai im Kino!

un„Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend" wirft einen Blick von außen auf die Bundesrepublik Deutschland der RAF-Ära. Der französische Regisseur Jean-Gabriel Périot bietet jedoch keine einfachen Antworten oder gar Erklärungen an. Er montiert stattdessen ausschließlich Archivmaterial zu einem scharfen Kommentar über Gewalt und Geschichte. Sein Film dokumentiert den Konflikt zwischen Staat und RAF, der zugleich ein Krieg der Bilder war. Ein Krieg, der nicht nur in den Medien, sondern auch in der Filmszene hitzig diskutiert und kommentiert wurde. Périot schneidet die Positionen kunstvoll gegeneinander zu einem vielstimmigen Kaleidoskop. Darunter zahlreiche Filmzitate von Fassbinder in „Deutschland im Herbst" über Antonionis „Zabriskie Point" bis hin zu Studentenfilmen unter anderem von Holger Meins und Reportagen von Ulrike Meinhof, die seitdem nie wieder gezeigt wurden.

„Mit meinem Film hole ich die Bilder der Vergangenheit in unsere Gegenwart und organisiere sie neu zu einer subjektiven Montage. Dabei interessiert mich das, was über die offensichtliche Botschaft der Bilder und Töne hinausgeht. Die Widersprüche und die besondere Präsenz des Materials – wie es mich bewegt und verstört."
Jean-Gabriel Périot

»Ein Lehrstück in Radikalisierung und den gesellschaftlichen Reaktionen darauf – beängstigend aktuell, wenn sich auch die Vorzeichen geändert haben.«
65. Internationale Filmfestspiele Berlin 2015, Panorama Dokumente

»Jean-Gabriel Périot setzt besondere Fundstücke aus den Archiven nicht einfach chronologisch zusammen, sondern arbeitet feine Widersprüche heraus. Durch diese hohe Kunst der Montage gewinnt sein Film Aktualität und eröffnet einen neuen Blick.«
Andres Veiel, RBB radioeins Berlinale Talk

»Ein anderthalbstündiger Bilderbogen, dessen Stärke darin liegt, dass er diese schwabbelige Baader-Meinhof-Ästhetisierung, die man hierzulande diesem Thema oft angedeihen lässt, völlig hinter sich lässt.«
Deutschlandradio Kultur

"Une Jeunesse Allemande": Premiere: 21.05.2015 Filmhauskino Köln um 20 Uhr mit Jean Gabriel Périot

Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
F/CH/D 2015
93 Minuten, OmdU
Regie, Buch & Montage:
Jean-Gabriel Périot
Kinostart 21. Mai 2015

Kinotermine: www.kinotermine.unejeunesse.wfilm.de
Filmwebseite: www.unejeunesse.wfilm.de

Quelle: © W-film Distribution

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop