Jackson Penn der Songwriter von Zayn, Post Malone, Jonas Brothers u.v.m. veröffentlicht »My Girl« Video

mygirlEigentlich heißt Jackson Penn Freddy Wexler. Er hat Songs für Kanye West, Selena Gomez, Lil Wayne, Post Malone, Vic Mensa, Wyclef Jean, Zayn, Demi Lovato und Steve Aoki geschrieben, um nur einige zu nennen. Er hat an vier No. 1 Alben in den US Charts mitgearbeitet, zuletzt an P!nk's „Hurts 2B Human“. Zudem schrieb er den brandneuen Song der Jonas Brothers „Like It's Christmas“.

"Meine Karriere war ein Kreis", erklärt er. "Ich bin diesem Weg durch die Branche gefolgt und er endete genau dort, wo er begonnen hat. Deshalb weiß ich, dass ich zu Hause bin." Seit 2018 hat Jackson Penn sich einen Namen als Solokünstler gemacht. In vielerlei Hinsicht repräsentiert er nun sein wahrstes Selbst. Freddy Wexler repräsentiert einen kindlichen Ansatz, der ausschließlich von Leidenschaft getrieben wird. Das ist es, wofür er immer bestimmt war.

Seine aktuelle Single "My Girl" unterstreicht die eigenwilligen Nuancen seines Storytellings, indem er ungefilterte moderne Texte mit einer zeitlosen, realrhythmischen Kulisse von Drummer Greg Bisonette (David Lee Roth, Ringo Starr) und Bassist Matt Bisonette (Elton John) kombiniert. Was die Story-Line des Songs betrifft, so finden wir Jackson Penn inmitten von einem Strip-Club wieder. Während er dort gerade einen Lapdance bekommt, trägt ihn jedoch die Vernunft aus dem Schoß der Versuchung nach Hause zu seiner wahren Liebe.

Das "My Girl" Video:

Jackson Penn über "My Girl": „Darin spreche ich mit einer Stripperin namens Champagne und erzähle ihr alles über "My Girl", zu dem ich wirklich nach Hause kommen muss, da sie das Beste ist, was ich habe. Es ist ein Liebeslied, aber es ist frech und es ist auch eine Erinnerung daran, sich von der Versuchung zu befreien!“ „Manchmal muss man der Versuchung widerstehen“, lacht er. „Ich wollte es möglichst bildlich malen und eine aktuelle Geschichte erzählen, anstatt nur darüber zu schreiben, dass ich treu bin. Achte darauf, dass du dich nicht in Situationen begibst, die du später vielleicht bereust.“ Schlussendlich hat für ihn alles den selben Ursprung.

"Ich will nur ich selbst sein", sagt er. "Alles andere ist einfach zu viel Arbeit. Das Einzige, indem ich besser sein kann als jeder andere, bin ich selbst. Ich habe zu viel Zeit damit verbracht, das Kind in mir zu unterdrücken. Also beschloss ich, es zu erziehen und es Jackson Penn zu nennen

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.