Final Call! Creole - Globale Musik aus NRW 2019: Wettbewerb - Bands können sich noch bis zum 10. Mai bewerben!

creole29. April 2019 Düsseldorf. In 11 Tagen endet die Bewerbungsfrist zum siebten Weltmusik-Wettbewerb creole NRW. Bands aus Nordrhein-Westfalen, die Musikkulturen zusammenbringen und für die kulturelle und stilistische Vielfalt von heute stehen, sind eingeladen, sich noch bis zum 10. Mai 2019 zu bewerben.
Der NRW-Landeswettbewerb sucht professionelle und semiprofessionelle Bands und Ensembles, die im Bereich populärer Musik spielen und diese Vielfalt mit ihrem besonderen Profil bereichern.

Nach einer Vorauswahl werden 10 Bands Mitte September zu öffentlichen Endausscheidungs-Konzerten ins Dortmunder "domicil" eingeladen.
Die beiden besten Bands erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 1.500 Euro, außerdem werden die Preisträger für eine Saison in den Förderkatalog „Musikkulturen“ der NRW Kultursekretariate aufgenommen, aus dem die Mitgliedsstädte die Bands buchen können.
Einen Sonderpreis in Höhe von € 1.000 stiftet das Dortmunder Unternehmen DEW21.

Bewerbungsschluss: 10. Mai 2019
Die Endausscheidung findet am Fr. 13. und Sa. 14. September 2019 im domicil Dortmund statt.

Ausführliche Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie unter: www.creole-nrw.de

creole – Globale Musik aus NRW ist eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund und dem domicil Dortmund, in Verbindung mit den „Musikkulturen“ der NRW Kultursekretariate, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der DEW21.

Quelle: Vera Firmbach / creaCtive Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.