Carrousel - Aktuelles Album "L’euphorie"

carousellWas passiert, wenn eine Sängerin und Multiinstrumentalistin aus der Heimat des Savoir Vivre mit einem männlichen Ebenbild aus dem "glücklichsten Land der Welt" (World Happiness Report 2015) zusammenkommt? Da sollte doch eine ganz schön große Portion Endorphine auf die Hörer ausgeschüttet werden, oder? Bei Sophie Burande und Léonard Gogniat ist das in der Tat der Fall. Das Duo, das vomSchweizer Jura aus kräftig die Neochanson-Szene aufmischt, hat sein neues, drittes Werk deshalb auch ganz selbstbewusst L'Euphorie genannt.

Lauscht man den griechischen Wortwurzeln nach, dann gelangt man allerdings nicht nur zur "Hochstimmung". Wörtlich übersetzt heißt "euphoria" nämlich "Fruchtbarkeit" oder "Produktivität". Und die trifft auf diese beiden zu, seit sie sich ganz zufällig getroffen haben. Hinter Carrousel versteckt sich ja nicht nur eine Musikhistorie, sondern zugleich eine schöne Liebesgeschichte. Die beginnt in einem Café in Südfrankreich: Gogniat sitzt dortmit seinem Akkordeon und ein paar Freunden, als von irgendwo her plötzlich ein anderer Tastenwirbel auf sein Ohr trifft. Dem folgt er, und er sieht auf einer gegenüberliegenden Terrasse die bildhübsche Burande mit ihrem Instrument. Bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Oder sollte man sagen: auf den ersten Klang?

Schnell stellen sie fest, wie wunderbar ihrer beider musikalischen Vorlieben sich zu großartigen Songs zusammenfügen lassen. Diese Erkenntnis resultiert bereits 2010 im Album Tandem, gefolgt von En Équilibre (2012) - beide Scheiben reihen sich mit spielfreudiger Originalität in jene Neo Chanson-Bewegung, die seit einigen Jahren en vogue ist. Die mit Zaz, Brigitte, Fredda und Coralie Clément einen leichtfüßigen Retro-Touch besitzt und oft von frecher Weiblichkeit getragen wird. Nur, dass die Klänge von Carrousel eben nicht auf dem Montmartre oder an der Côte d’Azur fabriziert werden. Nein, diese reizende Frankophonie kommt mitten aus dem helvetischen Jura.

Nach großem Popularitätsschub sowohl in der welschen wie auch deutschen Schweiz, Auftritten beim Paléo, am Montreux Jazz Festival und über 450 weiteren Daten, nimmt Carrousel nach kurzem Stopp nun erneut Fahrt auf. Das dritte Werk entsteht unter kreativer Betreuung von Jean-Louis Piérot, der in Frankreich für die ganz Großen wie Bashung oder Étienne Daho am Mischpult wirkte. Der schöpferische Prozess formt sich dabei über mehrere Etappen heraus: In der Provence, in Amsterdam und der Auvergne, Burandes ursprünglicher Heimat, kristallisieren sich Texte und Musik heraus, die dann schließlich im chansonesken Epizentrum Paris eingespielt werden. Dafür stehen den beiden feine Handwerker aus der Szene der Hauptstadt zur Verfügung, die Piérot mit Bedacht zusammenstellt, genau wie er die famosen Arrangements ersinnt, die sich noch ausgearbeiteter zeigen als auf den beiden Erstwerken. "Wir wollten nochmal quasi bei Null anfangen, um unsere Frische zu bewahren", sagt Sophie.

Diese Frische, man fühlt sie unmittelbar schon im Opener - und zugleich der Singleauskopplung "Eva" - mit seinem prägnantem Melodika-Riff und der Twang-Gitarre. Dieses Lied porträtiert eine turbulente, selbstbewusste, ins Leben verliebte Persönlichkeit, so etwas wie die Patin für den "euphorischen" Zyklus der 13 Songs. Weiter geht es mit dem federleichten "Reviendra", Besenschlagzeug und kreisende Akkordeonlinien tragen dieses Chanson. Ukulele und Glockenspiel begleiten die Hörer in "Dans Le Prochain Express", und mit "Faire Face À L’Horizon" und "Le Virage" haben die beiden zwei gelungene Balladen im Gepäck, die neue Pianoqualitäten in ihren Sound einbringen. Eine Überraschung birgt "Sur Un Volcan" mit seinen tangoartigen Anleihen, die sich bald ins Rockige lösen.

Piérots Arrangements betten in einen Sound, der von Weite und Unterwegssein kündet, raffinierte Hammondsounds, Banjo und elektrische Gitarren ein. Stets aber leben die feinen Songminiaturen vor allem vom Duo- oder Wechselgesang von Sophie und Léonard - man spürt, dass sich diese zwei sehr gut verstehen, wenn sich ihre Stimmen umschmeicheln. Was uns nochmals zur Euphorie bringt: "Dieses extreme Gefühl begleitet uns von Beginn an", fasst Sophie Burande zusammen. "Die Musik ist berauschend, dann beruhigt sie sich wieder, und dann führt sie uns noch höher hinaus. Wir hätten diese Platte auch ’Achterbahn’ nennen können. Für dieses Gefühl spielen wir, für diesen Traum."

Tourdaten
Fr 29 Jul 2016 Bardentreffen, Nürnberg
Fr 02 Sep 2016 Kunstflecken, Neumünster
Fr 23 Sep 2016 Speicher, Bad Homburg
Mi 05 Okt 2016 Privatclub, Berlin
Do 06 Okt 2016 Nochtspeicher, Hamburg
Fr 07 Okt 2016 Hasenburg, Lüneburg
Sa 08 Okt 2016 Kniestedter Kirche, Salzgitter
Di 11 Okt 2016 Hot Jazz Club, Münster
Mi 12 Okt 2016 Kulturcafé Lichtung, Köln
Do 13 Okt 2016 Textilmuseum, Helmbrechts
Fr 14 Okt 2016 Mauerwerk, Herrenberg
Sa 15 Okt 2016 Saalbau, Homburg
Di 18 Okt 2016 Strom, München
Mi 19 Okt 2016 Rantastic, Baden-Baden
Do 20 Okt 2016 Jazzhaus, Freiburg
Fr 21 Okt 2016 Rathausssal, Gießen
Sa 22 Okt 2016 Altes Wasserwerk, Lörrach

http://www.jazzhausbooking.com

Carrousel – "L'euphorie"
Jazzhaus Records [LC : 09471]
im Vertrieb bei inakustik

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop